Aktuelle Pressemitteilungen

IPPNW-Pressemitteilung vom 24. September 2024

Menschenrechtssituation und Umweltzerstörung in der Türkei

Einladung zur Ausstellungsführung und Hintergrundgespräch

24.09.2024 Wir laden herzlich zu einem Ausstellungsbesuch und Hintergrundgespräch in Berlin ein. In der Galerie Spore Initiative läuft derzeit die Ausstellung "Wasserspiegel/Waterbodies", in der die Aktivistin und Anthropologin Şermin Güven ihre Forschung und politisches Engagement im Teil "Along the Rivers of Kurdistan" zeigt.

Wann: 27. September 2024, 14:00–15:30 Uhr
Wo: Spore Initiative, Hermannstraße 86, 12051 Berlin

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 24. September 2024

Nur ein Waffenstillstand im Gazakrieg kann die Gewalt auf Dauer stoppen

Israelische Angriffe auf den Libanon

24.09.2024 Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW kritisiert die Eskalation der Gewalt zwischen Israel und dem Libanon und verurteilt die Raketenangriffe auf beiden Seiten sowie die Umwandlung ziviler technischer Geräte in Waffen durch das israelische Militär aufs Schärfste. Laut Medienangaben sind bei den israelischen Luftangriffen in Libanon nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums mindestens 500 Menschen getötet und 1.600 verletzt worden.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 20. September 2024

Ukrainekrieg: Vorrang für Verhandlungen

UN-Generalversammlung und US-Reise von Selenskyj

20.09.2024 Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW begrüßt die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz, dass die Zeit für intensivere diplomatische Bemühungen zur Beendigung des Ukrainekrieges gekommen sei. Sie fordert nun eine diplomatische Initiative der Bundesregierung für Waffenstillstands- und Friedensverhandlungen. Die gestrige Entscheidung des Europaparlaments zum Einsatz weitreichender Waffen gegen Ziele in Russland sei dagegen ein gefährlicher Schritt und steigere die atomare Eskalationsgefahr des Krieges. Die IPPNW appelliert an den Bundeskanzler, sich gegenüber den USA für einen Nachfolgevereinbarung zum INF-Vertrag einsetzen, um den Rüstungswettlauf bei weitreichenden Waffensystemen zu stoppen.

lesen

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Ansprechpartner*innen

Marek Voigt
Marek Voigt
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 15
Email: voigt[at]ippnw.de

Regine Ratke
Regine Ratke

Redaktion IPPNWforum, Social Media
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de


Samantha Staudte
Redaktion Web, Bildarchiv, Presseverteiler
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: staudte[at]ippnw.de

 
Angelika Wilmen
Angelika Wilmen

Interne Kommunikation, Fundraising
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Navigation