Teilzeitstelle ab 1. April 2023

Projektmitarbeiter*in / Campaigner*in zum Themenfeld Atomwaffen und nukleare Abrüstung

Wir suchen ab den 1. April 2023 eine Projektmitarbeiter*in / Campaigner*in für eine 20 Stunden-Stelle in der IPPNW-Geschäftsstelle in Berlin. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Erhöhung der Stundenzahl ist perspektivisch denkbar.

Ihre Aufgaben

  • Betreuung von Projekten im Arbeitsbereich nuklearer Abrüstung und humanitäre Folgen von Atomwaffen
  • enge Zusammenarbeit mit aktiven Mitgliedern des Vereins und der IPPNW-Geschäftsstellenleitung
  • wissenschaftliche Recherche und Verfassen von Texten für die Öffentlichkeitsarbeit
  • (Mit)-Organisation von Aktionen und Veranstaltungen, insbes. online
  • Social Media (Twitter, Instagram, Facebook)
  • Lobbyarbeit, u.a. mit Abgeordnet*innen und anderen Entscheidungsträger*innen
  • Netzwerk-Arbeit mit Partnerorganisationen national und international
  • Drittmittel-Fundraising für Projekte


Ihr Profil

  • Hochschulabschluss in einem relevanten Fach (z.B. Internationale Beziehungen, Politikwissenschaft, Peace Studies oder ein naturwissenschaftliches Studium)
  • Berufserfahrung oder Praktikum in Campaigning, Projektarbeit oder Öffentlichkeitsarbeit
  • Hohe Kompetenz in der Verfassung von Texten insbes. für Social Media
  • Team-Player mit respektvollem kollegialen Umgang
  • Idealerweise NGO-Berufserfahrung oder Ehrenamtsarbeit im Verein
  • hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Flexibilität, Durchhaltevermögen und Stressresistenz
  • Hands-on-Mentalität und effiziente Nutzung von Handlungsspielräumen durch eigenständige Arbeit
  • Erfahrung mit gängiger Office-Software, sicherer Umgang mit CMS vorteilhaft
  • fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sehr gute Englischkenntnisse

Unser Angebot

  • Mentoring durch eine erfahrene Campaignerin und Atomwaffenexpertin
  • Mitarbeit in einem engagierten, sympathischen und kooperativen Team
  • Ein faires Gehalt nach hauseigener Vergütung
  • 24 Tage Urlaub bei einer 4-Tage Woche.


Bewerbungen bitte bis 1. März 2023 mit Lebenslauf und Motivationsanschreiben an Frau Xanthe Hall, Geschäftsstellenleiterin

Vollzeitstelle ab 1. Mai 2023

Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW) e. V. sucht zum 1. Mai 2023 für ihre Geschäftsstelle in Berlin eine Elternzeitvertretung für die Stelle der Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle ist bis zum 1. Mai 2024 befristet. Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden, Arbeitsort ist Berlin.

Ihre Aufgaben in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

  • Verfassen von Pressemitteilungen
  • Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen
  • Bearbeitung und Weiterleitung von Medienanfragen
  • Ausbau und Pflege von Kontakten zu Medienvertreter*innen von Print, Hörfunk, TV und Internet, Pflege der Journalist*innendatenbank
  • Medienauswertung und Beobachtung der Nachrichtenlage
  • Schreiben und Redigieren von Texten (on- und offline)
  • Einstellen von Texten auf den Internetseiten der IPPNW


Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen im Journalismus oder/und in einer Pressestelle z.B. im Verein oder einem Verband
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise
  • Erfahrungen mit gängigen Computerprogrammen und Social Media-Plattformen
  • Erfahrung mit Content-Managementsystemen (Typo3, Wordpress) von Vorteil
  • Praktische Erfahrungen im Umgang mit Indesign/Photoshop von Vorteil
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Wochenendarbeit und Reisetätigkeit
  • Eine hohe Identifikation mit den Zielen und Werten der IPPNW


Wir bieten:

  • Die Mitarbeit in einem hoch motivierten Team
  • Die Mitarbeit in einer internationalen, anerkannten ärztlichen Friedensorganisation, die 1985 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde
  • Eine angemessene Vergütung
  • 30 Urlaubstage
  • flexible Arbeitszeiten in Absprache
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in einer ehemaligen Fabriketage in Kreuzberg
  • Eine sinnbringende Arbeit


Bitte richten Sie Ihre ausführliche Bewerbung bis zum 6. März 2023 an Frau Wilmen, Geschäftsstellenleiterin der IPPNW.

Praktikum Öffentlichkeitsarbeit bei der IPPNW | Berlin

Die IPPNW ist eine friedenspolitisch tätige NGO, die sich für friedliche Konfliktbewältigung, für internationale Verträge, für die Abschaffung von Atomwaffen sowie für eine Medizin in sozialer Verantwortung einsetzt. Die Berliner IPPNW-Geschäftsstelle ist für die Koordination aller deutschlandweiten Projekte zuständig, die vom Büro selber, den Regional- und Studierendengruppen initiiert werden. Außerdem kümmert sich der Verein um die Repräsentation der deutschen Sektion in der internationalen IPPNW.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Verfassen von Texten für diverse Webseiten und Publikationen
  • Übersetzen von Texten vom Englischen ins Deutsche
  • Unterstützung bei der Durchführung von Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen
  • Recherche und inhaltliche Zuarbeit, besonders im Projekt "Atomwaffen A-Z"

Erwartungen

  • Identifikation mit den Zielen der IPPNW
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
  • Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
  • Erste Erfahrungen in der NGO-Arbeit und/oder der Öffentlichkeitsarbeit sind von Vorteil

Arbeitsort: Berlin-Kreuzberg. Die Dauer des Praktikums beträgt zwei bis drei Monate.
Wenn Sie Interesse an einem Praktikumsplatz haben, senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen.

Diese sollten enthalten:

  • den Zeitraum, wann das Praktikum stattfinden soll
  • einen Lebenslauf
  • Informationen über Ihren Studiengang bzw. Nachweis Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiengangs

Wir gewähren eine monatliche Aufwandsentschädigung von 450 Euro.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Lara-Marie Krauße, Pressesreferentin

Ab 1. April

Praktikum Global Health

Die deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzt*innen in sozialer Verantwortung (IPPNW) e. V. sucht ab dem 1. April 2023 für ihre Geschäftsstelle in Berlin eine*n Praktikant*in für den Fachbereich Soziale Verantwortung.

Im Besonderen geht es um die Unterstützung bei der Vorbereitung der Global Health Summer School „Colliding crises: Global Health between war, security and human rights“ vom 16. bis 23. September 2023 in Berlin.

Über die IPPNW Deutschland

IPPNW Deutschland ist vor vierzig Jahren als ein Verein zur Verhinderung eines Atomkrieges in den Zeiten des Kalten Krieges gegründet worden. Seitdem setzt sich die Organisation durch Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen ein, Bedrohungen für Leben und Gesundheit abzuwenden und fördert Engagement für eine Welt ohne atomare Bedrohung, für Abrüstung, Frieden und Klimagerechtigkeit sowie eine Medizin in sozialer Verantwortung.


Deine Tätigkeiten

Summer School:

  • Administrative und organisatorische Unterstützung des Projektteams

  • Kommunikation mit Teilnehmenden und Referent*innen der Global Health Summer School

  • Recherchearbeit zu Global Health, gewaltsamen Konflikten und Krieg

  • Mithilfe bei der Erstellung von Begleitmaterial für die Global Health Summer School

  • Unterstützung bei der Organisation eines Mid-Term Events mit öffentlicher Abendveranstaltung im Mai

  • Unterstützung beim Fundraising / Antragstellung

Austauschprogramm Famulieren & Engagieren

  • Organisatorische Unterstützung bei der Auswahl der diesjährigen Teilnehmenden

  • Unterstützung des f&e Vorbereitungswochenendes im Juni in Berlin

Medical Peace Work

  • Mithilfe in der Überarbeitung und Aktualisierung von Lernmaterial

  • Mithilfe bei der Erstellung einer Übersicht über die MPW Angebote

Dauer: flexibel, mindestens 2 Monate in Vollzeit, 3 Monate von Vorteil (idealerweise 01. April bis 30. Juni) mit einer Aufwandsentschädigung von 450 €/Monat


Das bringst du mit

  • Kenntnisse in und/oder Interesse an Global Health Themen

  • Sehr gute Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift, gute Deutsch Kenntnisse von Vorteil

  • Kommunikationsstärke, interkulturelle Kompetenz und Eigeninitiative

  • Spaß an Textarbeit

  • Gute EDV-Kenntnisse

  • Identifikation mit den Zielen der IPPNW

  • Erste Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement und hohes Verantwortungsbewusstsein

Für Interessierte, die kein Pflichtpraktikum absolvieren müssen, gibt es ggf. auch die Möglichkeit, die temporäre freiwillige Mitarbeit über einen Ehrenamtsvertrag (Ehrenamtspauschale max. 840 Euro) zu regeln.

Wenn du Interesse an dem Praktikumsplatz hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 10.03.2023 (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Nachweis eines Pflichtpraktikums im Rahmen des Studiengangs).

Bitte schicke diese an Laura Wunder unter wunder[at]ippnw.de und melde dich auch gerne bei weiteren Fragen.

Besonders möchten wir Personen zur Bewerbung ermutigen, die systematische Diskriminierung(en) erfahren, wie Menschen mit Behinderung, Schwarze Menschen, indigene Menschen, People of Color, Migrant*innen, Geflüchtete, LGBTQI+ und Frauen.



Ansprechpartnerinnen


Xanthe Hall

Geschäftsstellenleitung
Tel. 030 / 698074 - 12
Mobil 0171 / 435 84 04
Kontakt

Lara Krauße
Lara-Marie Krauße

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 15
Email: krausse[at]ippnw.de

Navigation