Abrüsten fürs Klima

Die Militärausgaben steigen, Deutschland rüstet weiter auf. Dabei verursachen Militär und Rüstungsindustrie enorme Treibhausgase – in Übung und Einsatz. Die IPPNW fordert die Erhebung und transparente Veröffentlichung aller CO2-Emissionen der Bundeswehr, eine zeitnahe umfassende Reduktion entsprechend den Klimaschutzzielen und eine Trendwende zur Abrüstung als Teil von Klimaschutz.

Militär-Emissionen fehlen auf der COP27 Agenda

Vom 06. Bis 18. November 2022 fand im ägyptischen Scharm El-Scheik die 27. Internationale Klimakonferenz statt. Die Zeit drängt, es bleiben der Weltgemeinschaft nur noch wenige Jahre um die CO2 Emissionen zu senken und den globalen Temperaturanstieg unter 1,5 Grad zu halten. Dennoch wird ein wichtiger Verursacher für die Klimakrise von den offiziellen Verhandlungen ausgespart: Militär und globale Aufrüstung.

Die IPPNW fordert von der deutschen Bundesregierung und den Delegationen auf der COP27 die Berichterstattung der militärischen CO2 Emissionen während der Klimakonferenz an den Verhandlungstisch zu bringen. Nur ein breites Bündnis aus Klima- und Friedensbewegung kann das erreichen. Daher ist IPPNW seit 2021 Teil der internationalen Arbeitsgruppe zu Rüstung, Militarisierung und Klimagerechtigkeit. Alle Informationen und viele Ressourcen, Hintergründe und Positionspapiere sowie alle Präsenz- und Online-Veranstaltungen im Rahmen der COP27 finden Sie hier auf der Webseite der Arms, Militarism and Climate Justice Working Group.

Hintergrund

IPPNW-Pressemitteilung vom 08. Mai 2023

Massive Aufrüstung steht im Widerspruch zu Klimazielen

Rheinmetall-Aktie fast verdreifacht: IPPNW fordert „Abrüsten fürs Klima!“

08.05.2023 Zur morgigen Hauptversammlung von Rheinmetall fordert die ärztliche Friedensorganisation IPPNW den Konzern auf, die Beteiligung am neuen Atombomber F-35 einzustellen. Rheinmetall für die Beteiligung an den F-35 Kampfjets grünes Licht zu geben, stehe im Widerspruch zu den eigentlichen Zukunftszielen der Bundesregierung in Bezug auf Klima und Soziales, so die Ärzt*innenorganisation. Dazu spricht am 08. Mai die IPPNW-Vorsitzende Dr. Angelika Claußen vor dem Unterausschuss Abrüstung im Bundestag.

lesen

Pressemitteilung vom 06. Januar 2023

Stoppt die Zerstörung von Lützerath!

Umwelt-, Friedens- und Klimaschutzorganisation erklären die Räumung als fatales Signal für den Klimaschutz

06.01.2023 In einer gemeinsamen Presseerklärung forderten heute 14 Umwelt-, Friedens- und Klimaschutzorganisationen die zuständigen Instanzen von Legislative und Exekutive dazu auf, sofort Beschlüsse zu fassen, welche die Zerstörung von Lützerath unterbinden. Sie warnten davor, dass die Zerstörung von Lützeraths ausbeutbaren Abermillionen Tonnen Braunkohle zu einer wesentlichen Verschärfung der Treibhausgas-Problematik beitragen werde.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 11. November 2022

Neue Studie: Globale Militäraktivitäten für 5,5 % aller CO2-Emissionen verantwortlich

IPPNW fordert verpflichtende und transparente Veröffentlichung

11.11.2022 Einer neuen Studie zufolge ist der CO2-Ausstoß des Militärs für ca. 5,5 Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich. Wäre das globale Militär ein Land, hätte es damit den viertgrößten CO2-Fußabdruck der Welt – größer als der von Russland. Anlässlich des gestern erschienen Berichts von „Scientists for Global Responsibility“ (SGR) und „Conflict and Environment Observatory“ (CEOBS) fordert die ärztliche Friedensorganisation IPPNW die deutsche Bundesregierung auf, sich auf der Klimakonferenz für einen Sonderbericht und eine Bewertung der Klimaauswirkungen von Krieg und Militär einzusetzen.

lesen

Aktuelle Veranstaltung

IPPNW & IPB

Webinar Klima und Frieden

Aufzeichnung

Warum befeuern sich Klimakrise, gewaltsame Konflikte und Aufrüstung gegenseitig? Wie können wir „Sicherheit“ schaffen, wenn die Bedrohung von Klimakrise und Atomwaffen ausgeht? Was bedeutet das für die deutschen Klima- und Friedensbewegungen?

Hier geht es zur Aufzeichnung vom IPPNW & IPB Webinar "Klima  & Frieden".

lesen

Ansprechpartnerin



Laura Wunder
Projektmitarbeiterin Soziale Verantwortung, Frieden und Klima
Tel. 030 / 698074 - 19
Email: wunder[at]ippnw.de

Materialien

Banner "Abrüsten fürs Klima"

3x1m, geöst, 35,00 €

im Online-Shop bestellen

Risiken und Nebenwirkungen: Wie Militär und Krieg die Klimakatastrophe befeuern
PDF | im Shop bestellen

Klimakatastrophe und Aufrüstung: Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik
Klimakatastrophe und Aufrüstung:
Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik

PDF | im Shop bestellen

Weiterführende Webseiten

Arms, Militarism and Climate Justice working group
climatemilitarism.org

The Secure and the Dispossessed
How the military and the corporations are shaping a climate-changed world
climatesecurityagenda.org

The Military Emissions Gap
militaryemissions.org

Conflict and Environment Observatory
ceobs.org

 

 

Navigation