Dezember 2023

01. Dezember 2023, online

Akademie Online: Klimagerechter Frieden oder verbrannte Erde?

Die Rolle des Militärs in der Klimakrise

Wann: 01.12.2023, 19:30-21:30 Uhr
Wo: Online

Kriege hinterlassen verbrannte Erde, Munitionsreste lagern noch lange nach Kriegsende auf dem Meeresboden oder auf Landflächen, Militärfahrzeuge verbrauchen riesige Mengen Treibstoff, auch in Manövern: Das Militär hat gravierende Auswirkungen auf den Klimawandel, nicht nur im Krieg, sondern auch in Friedenszeiten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

2. Dezember 2023 in Mönchengladbach

Friedensaktion

Wann: Samstag, 2. Dezember 2023, 10:30-12:00 Uhr

Wo: Mönchengladbach, Edmund-Erlemann-Platz

Veranstalter: IPPNW-Regionalgruppe Mönchengladbach-Viersen
Abschlusskundgebung: 15 Uhr, Brandenburger Tor, Ende: ca 16 Uhr

5. Dezember 2023 in Stuttgart

Europa schottet sich ab: Refugees not welcome

Wann: Dienstag, 5.12.23, 19.30 Uhr
Wo: Bürgerzentrum Stuttgart-West, Bebelstr.22, 70193 Stuttgart

mit Dr. Arndt Dohmen, Refugee Doc e.V. (angefragt)
Veranstaltung im Rahmen der Stuttgarter Menschenrechtswochen

Veranstalter: „Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges“, Stuttgart (IPPNW)
und Refugio Stuttgart e. V.

13. Dezember 2023, 19-20:30 Uhr

Klimaschutz braucht Frieden

Referentin: Dr. Angelika Claußen, IPPNW-Vorsitzende

Krieg und Rüstung bringen Tod und Zerstörung – auch für das Klima. Nach Berechnungen von Wissenschaftler*innen entstanden z.B. durch die ersten zwölf Monate des Ukrainekrieges 119 Millionen Tonnen CO2 - das ist etwas so viel, wie Belgien im gleichen Zeitraum verursacht. Die von der Bundeswehr eingesetzten Eurofighter verbrauchen 3.500 Kilogramm Treibstoff pro Flugstunde, entsprechend elf Tonnen CO2 - mehr als der jährliche CO2-Fußabdruck eines Bundesbürgers. Die IPPNW setzt sich deshalb für Abrüstung und Entmilitarisierung ein und fordert eine zivile statt einer militärischen Sicherheitspolitik.

Dazu hält Dr. med. Angelika Claußen einen Vortrag in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung Heidelberg. Sie wird auch auf die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Dubai eingehen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Zur Teilnahme wird eine Internetverbindung sowie die Bereitschaft zum Nutzen der kostenlosen Software "BigBlueButton" benötigt. Moderation: Sebastian Klusak, Leiter Evangelische Erwachsenenbildung Heidelberg

Online-Anmeldung

16. Dezember 2023, 14-17 Uhr, online

AK Süd-Nord

Januar 2024

8. Januar 2024 in Cochem

Atomwaffen vor Gericht

Wann: Montag, 8. Januar 2024
Wo: Amtsgericht Cochem, Ravenéstraße 39, 56812 Cochem

Friedensaktivist*innen stehen in Cochem wegen eines Go-ins am Atomwaffenstützpunkt Büchel vor Gericht. Weitere Infos in Kürze.

20. Januar 2024 in Stuttgart

RegioContact Süd

Wann: 20. Januar 2024, 11-16:00 Uhr
Wo: Bürgerzentrum Stuttgart West, Bebelstraße 22, 70193 Stuttgart

Auf der RegioContact Süd 2024 steht erneut der Ukraine-Krieg im Fokus. Als friedenspolitische Organisation müssen wir unsere Haltung und unsere Position immer wieder hinterfragen und diskutieren. Hierzu haben wir diesmal einen Gastbeitrag geplant: Tobias Pflüger (Informationsstelle Militarisierung, Tübingen, Ex-MdB Linke) wird einen  Impulsvortrag mit dem Titel: "Deutschland im Krieg (?)" halten. Robin Maitra (Vorstand IPPNW) wird die aktualisierte Stellungnahme der IPPNW zum Ukrainekrieg vorstellen.

Die Inputs am Nachmittag werden wir diesmal in neuer Form als "World-Cafe" gestalten - lasst Euch überraschen! Bitte melden Sie sich/meldet Euch bald an, damit wir planen können. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos

20. Januar 2024 in Güstrow

RegioContact Nord

Wann: Samstag, 20. Januar 2024, 11-16 Uhr
Wo: Freie Schule Güstrow, Bistede 5, 18273 Güstrow

In diesem Jahr wollen wir uns auch im Nordosten treffen, um uns auszutauschen und wichtige IPPNW-Themen zu diskutieren.

Programmpunkte:
Gesundheitliche und soziale Schäden durch die nukleare Kette: Die Kampagne „To Survive is to resist“ zu den Überlebenden von Atomtests (Dr. Inga Blum) • Gesundheitliche Auswirkungen des Uranbergbaus (Sebastian Pflugbeil) • Uranmunition und ihre Folgen: verstrahlt, vergiftet, vertuscht (Frieder Wagner) •
Zeigen wollen wir außerdem die Ausstellung „Hibakusha Weltweit“ zu den Folgen der nuklearen Kette.

Kontakt und Anmeldung: iskenius(AT)ippnw.de
Fortbildungspunkte werden beantragt.
Mehr unter: http://ippnw.de/bit/regionord

20.-21. Januar 2024, Kassel

AK Süd-Nord

Wann: 20. Januar 13:15- 21. Januar 12:45

Wo: Kassel

23. Januar 2024, online

AK Geflüchtete und Asyl

Februar 2024

16.-18. Februar 2024 in München

Münchner Friedenskonferenz und Anti-Siko-Demo

Wann: 16.-18. Februar 2024
Wo: München, verschiedene Orte

Friedenskonferenz in Präsenz und per Livestream
Quo Vadis, Europa? • Workshops • Peace in Progress • Friedensgebet der Religionen •
Unter anderem mit: Mabanza Bambu, Clare Daly, Olga Karach, Olaf Müller, Michael von der Schulenburg
Mehr Infos: friedenskonferenz.info/programm-2024

Wann: Samstag, 17. Februar 2024, 13 Uhr
Wo: ab Stachus, 80335 München

Anti-Siko-Demo und Menschenkette
des Aktionsbündnisses gegen die NATO-Sicherheitskonferenz
Infos und Demoroute: https://www.antisiko.de/

23. Februar 2024, Berlin

Aktion zum zweiten Jahrestag des Ukrainekrieges

23.-25. Februar 2024, IPPNW-Geschäftsstelle Berlin

IPPNW-Vorstandssitzung

Wann: 23.-25. Februar 2024

Wo: IPPNW Geschäftsstelle, Berlin

März 2024

01. März 2024

Bewerbungsschluss famulieren und engagieren

9. bis 23. März 2024

Reise in den Südosten der Türkei

Unsere Solidarität mit den Aktiven der türkischen und kurdischen Zivilgesellschaft ist angesichts der restriktiven Regierungspolitik nötiger denn je.Wir wollen auf unserer Reise wieder Menschen und Organisationen in Diyarbakir und anderen Städten im Südosten besuchen und unsere Erfahrungen mit der Deutschen Botschaft in Ankara teilen. Mit Reisekosten um die 1000,- Euro ist zu rechnen. Neue Teilnehmer*innen sind willkommen.

Auskunft und Anmeldung: Gisela Penteker (g.penteker AT gmail.com)



28. März- 01. April 2024

Ostermärsche der Friedensbewegung

April 2024

26.-28. April 2024, Frankfurt am Main

IPPNW-Jahrestreffen und Mitgliederversammlung

Wann: 26.-28. April 2024

Wo: Ökohaus Arche, Kasseler Str. 1a, 60486 Frankfurt am Main

Mai 2024

26. Mai bis 7. Juni 2024, Jerusalem

Begegnungsreise Palästina / Israel

Bei dieser achten Begegnungsreise lernen wir das Leben der Palästinenser*innen in der Westbank und in Jerusalem kennen, ihre Hoffnungen und ihre Probleme. Wir informieren uns über die Folgen der israelischen Besiedlungs- und Besatzungspolitik mit Mauern, Zäunen und Kontrollpunkten. Wir werden in Bethlehem als Gäste in Familien wohnen und so den Alltag der Menschen unmittelbar erleben. Wir treffen Friedens- und Menschenrechtsgruppen aus Israel und Palästina, die uns ihre Sicht der Situation erläutern.

Weiter Informationen unter:
ippnw.de/bit/begegnungsreise

Juni 2024

Juli 2024

02.-08. Juli 2024, Nörvenich

Aktionscamp gegen Atomwaffen

Kontakt

Sekretariat
Tel. 030/ 698074 - 16
Email:
kontakt[at]ippnw.de

IPPNW-Jahreskongress 2023

Navigation