Die Arbeitskreise

AK Atomenergie
engagiert sich für den Atomausstieg in Europa, klärt über die gesundheitlichen Folgen von Tschernobyl und Fukushima auf, mischt sich in die Debatten um die Energiepolitik, den AKW-Rückbau und die Atommüll-Entsorgung ein.
Ansprechpartner: Patrick Schukalla
E-Mail: schukalla[at]ippnw.de

AK ICAN – Atomwaffen abschaffen
widmet sich dem Gründungsthema der IPPNW: der Abschaffung aller Atomwaffen. Als Ärzt*innen können wir einen wichtigen Beitrag zur Debatte um die humanitären Folgen von Atomwaffen leisten und arbeiten eng mit ICAN für ein Atomwaffenverbot zusammen.
Ansprechpartnerin: Lisann Drews
kontakt[at]ippnw.de

AK Flüchtlinge & Asyl
tauscht Erfahrungen aus über die Arbeit mit Geflüchteten, erstellt Pressemitteilungen, unterstützt die Vorbereitung des Menschenrechtstribunals (Permanent Peoples Tribunal) zum Menschenrecht auf Gesundheit und arbeitet an einem Report zum Thema Abschiebungen. Vertretung im Forum Menschenrechte und in der BAG Pro Asyl.
Ansprechpartnerin: Anne Jurema
E-Mail: kontakt[at]ippnw.de

AK Soziale Verantwortung
dient der Vernetzung der Aktiven in diesem Bereich. Themen sind u. a. die Zusammenhänge sozialer Determinanten für die Gesundheit und die Gewährleistung des Zugangs zum Gesundheitssystem für alle Menschen.
Ansprechpartnerin: Carlotta Conrad
E-Mail: kontakt[at]ippnw.de

AK Süd-Nord
analysiert die gesellschaftlichen Ursachen, Dimensionen und Folgen der Kriege des "Nordens"/"Westens", die zumeist im globalen Süden ausgetragen werden. Naturzerstörung und Klimawandel durch die neoliberale Globalisierung sind dabei ebenso Themen wie das Wirken großer Medien bei der Verschleierung dieses Zusammenhanges und als Kriegstreiber.
Ansprechpartner: Matthias Jochheim, Barbara Schwegler und Helmut Lohrer
E-Mail: kontakt[at]ippnw.de

Navigation