25. April bis 9. Mai 2025 in New York

NPT Preparatory Committee

Vorbereitungskomitee für die Konferenz zur Überprüfung des Nichtverbreitungsvertrages (NVV) bei der UN in New York. Weitere Infos in Kürze.

Mai 2025

5. -12. Mai 2025 in Hamburg, Bonn, Frankfurt, Berlin

Event Series with Survivors of Nuclear Weapons Tests

Guests from Qazaqstan and Ma’ohi Nui talk about nuclear history and the struggle for justice

Wann & wo:

Hamburg: 05.05.2025, 18:00 Uhr, University of Hamburg, Geomatikum, Hörsaal 3, Bundesstraße 55, 20146 Hamburg

Bonn: 07.05.2025, 18:30 Uhr, Haus der evangelischen Kirche, Adenauerallee 37, 53113 Bonn

Frankfurt/Main: 08.05.2025, 18:00 Uhr, Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), Baseler Str. 27-31, 60329 Frankfurt/Main

Berlin: 11.05.2025, 10:00 Uhr, FMP1, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin

Berlin: 12.05.2025, 18:00 Uhr, aquarium (Kreuzberg), Skalitzer Str. 6, 10999 Berlin

Die Atomwaffentest-Überlebenden Aigerim Seitenova und Aigerim Yelgeldy aus Qazaqstan (Kasachstan) sowie Hinamoeura Morgant-Cross und Tamatoa Tepuhiarii aus Mā’ohi Nui (Französisch-Polynesien) reisen nach Deutschland, um über die Geschichte der Atomtests zu informieren.

Auf Veranstaltungen in Hamburg, Bonn, Frankfurt und Berlin werden sie erzählen, was die Folgen von Atomwaffentests für sie und ihre Gemeinschaften sind. Sie werden auch diskutieren, warum die aktuellen Diskussionen über nukleare Abschreckung in Europa zu einer Debatte über nukleare Gerechtigkeit werden müssen.

Veranstaltung findet auf Englisch statt.

More information

9.-11. Mai 2025 in Berlin

IPPNW-Mitgliederversammlung und Jahrestreffen

12. Mai 2025 in Berlin

Workshop: Abschiebungen aus dem Krankenhaus

Rechte, Pflichten und Möglichkeiten von Mitarbeiter*innen in Abschiebesituationen

Wann: 12. Mai 2025, 16:00-17:30

Wo: Virchoweg 9, CCM, Seminarraum 404

Weitere Infos

12. Mai 2025, Online

Online-Workshop "Atomwaffen abschaffen – jetzt erst recht!"

Vermittlung von Grundlagenwissen und Techniken zur erfolgreichen Führung von Lobbygesprächen

Wann: 12.05.2025, 18:00–20:00 Uhr

Wo: Online

Ablauf: Im ersten Teil des Workshops (18:00–19:00 Uhr) werden grundlegende Fakten zu Atomwaffen vermittelt und gezeigt, dass man kein*e Expert*in sein braucht, um mitzureden. Wir werden von unseren eigenen Erfahrungen aus Politiker*innengesprächen berichten und einen Leitfaden für die erfolgreiche Gesprächsführung vorstellen. Es wird die Idee vorgestellt, Statements von Politiker*innen zu den 80. Jahrestagen des ersten Atomwaffentests (16. Juli 1945) und der Atombombenabwürfe am 06. und 09. August auf Japan zu veröffentlichen.

Im zweiten Workshopteil (19:00–20:00) können Präsentation und Gesprächsführung in Kleingruppen geübt und nach Wunsch Verabredungen zur gemeinsamen Lobbyarbeit getroffen werden.

Workshop-Leitung:

  • Roland Blach, Projektleiter und Koordinator Aktionsbündnis „atomwaffenfrei.jetzt“
  • Inga Blum, Vorstandsmitglied Internationale Ärzt*innen und Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges (IPPNW)

Weitere Infos und Anmeldung bis 11.5.2025

15. Mai 2025, bundesweit

Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung

Aufruf zu Aktionen zum 15. Mai 2025

Am 15. Mai ist der Internationale Tag der Kriegsdienstverweigerung. Wir rufen Gruppen und Organisationen dazu auf, sich mit Aktionen und Veranstaltungen vor Ort daran zu beteiligen. An vielen Orten wollen wir die Stimmen von Kriegsdienstverweiger*innen mit eigenen Erklärungen an die Öffentlichkeit bringen. In einer gemeinsamen öffentlichkeitswirksamen Aktion sollen diese schließlich in Berlin präsentiert werden.

--> Sammelt Stimmen und Erklärungen von Kriegsdienstverweiger*innen;

--> Organisiert Aktionen und Veranstaltungen. Vorschläge finden sich unter:
objectwarcampaign.org/mitmachen/

Juni 2025

22.-29. Juni 2025

Aktionswoche „Stopp Ramstein“

12. Juni 2025 – 10. Juli 2025 in Goslar

Ausstellung Hiroshima 6. August 1945 – Nagasaki 9. August 1945

Wo: Kreishaus Goslar, Klubgartenstraße 6, 38640 Goslar

Wann: 12. Juni 2025–10. Juli 2025, Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.00-12.30, 13.30-16.00/Do.-17.00, Fr. 8.00-13.00.

Kontakt: friedensbuendnis.goslar[at]posteo.de

Juli 2025

7. Juli 2025

8. Jahrestag des Abschlusses des Atomwaffenverbotsvertrags

12. Juli 2025 in Kassel

AK-Atomenergie

Wann: 12.7.25, 11.00-16.00 Uhr

Wo: Kassel

16. Juli 2025

80. Jahrestag des ersten Atomtests "Trinity"

Weitere Infos zum Trinity-Atomtest

August 2025

6. und 9. August 2025

80. Jahrestage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Weitere Infos folgen.

September 2025

1. September 2025

Antikriegstag/ Jahrestag Beginn Zweiter Weltkrieg (1939)

5.–7. September 2025

Offenes Sommerwochenende 2025 des AK Süd-Nord

Wann: 5.–7. September 2025
Wo: Fraueninsel im Chiemsee

Weitere Infos in Kürze.

21. September 2025

UN-Weltfriedenstag

26. September 2025

Internationaler Tag für die Abschaffung der Atomwaffen

Oktober 2025

2.-4. Oktober 2025 in Nagasaki

24. IPPNW-Weltkongress

Eine Welt ohne Atomwaffen – Nagasaki als letzte Atombombenstadt

Wann: 2.-4. Oktober 2025
Wo: Nagasaki, Japan

80 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki, wird der 24. Weltkongress der IPPNW 2025 in Japan stattfinden. 

Weitere Infos

November 2025

8. November 2025, online

AK-Atomenergie

Wann: 8.11.25, 11.00-14.00 Uhr

Wo: Online

Dezember 2025

10. Dezember 2025

Verleihung des Friedensnobelpreises 2025

10. Dezember 2025

40. Jubiläum des Friedensnobelpreises für die IPPNW (1985)

10. Dezember 2025

Tag der Menschenrechte

Kontakt

Sekretariat
Tel 030 698074-16
E-Mail
kontakt[at]ippnw.de

Aktionsmaterial

IPPNW-Jahreskongress 2024

Navigation