Abschalten - sofort - weltweit!
Rede von Dr. Ingo Bonde anlässlich der Großdemonstration in Essen
02.04.2011 Ich wurde gebeten, als Vertreter der Ärzteorganisation "Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges", IPPNW, einen Beitrag aus medizinischer, aus ärztlicher Sicht zu
liefern. Als Mediziner bzw. Arzt bin ich in erster Linie naturwissenschaftlich sozialisiert, will sagen, der Begriff "radioaktive Strahlung" löst bei mir nicht zwangsläufig Ängste oder Sorgen aus; nein, es gibt durchaus Beispiele aus der Medizin, in denen radioaktive Strahlung gezielt, sinnvoll und im Dienste eines Heilungsprozesses eingesetzt wird (beispielsweise sei auf die Therapie von Schilddrüsenkrebserkrankungen verwiesen). Andererseits: Fakt ist auch, dass der Zusammenhang zwischen dem Einwirken radioaktiver Strahlung - in mittlerer und hoher Dosis - auf den Menschen und dem Auftreten von Krebs-Erkankungen als gesichert betrachtet werden darf/muss.
Fukushima mahnt
Rede von Dr. Alex Rosen auf der Großdemonstration gegen Atomenergie in Köln
26.03.2011 Warum seid ihr heute hier? Ich bin hier, weil ich empört bin. Ich empöre mich über die Atompolitik in diesem Land. Ich empöre mich über die Tatsache, dass wir nach Tschernobyl scheinbar nichts dazugelernt haben. Und ich empöre mich darüber, dass den Energiekonzernen und unseren Regierung das Profitstreben wichtiger ist, als unsere Gesundheit. Ich denke, vielen von euch geht es ähnlich.
Die zukünftige Energie-und Klimaschutzpolitik in Hessen
Stellungnahme von Angelika Claussen vor dem Hessischen Landtag
18.07.2008 Zunächst möchte ich zum Ausdruck bringen, dass wir sehr angetan sind von dieser Anhörung, den Themenkomplexen und Fragestellungen. Es zeigt sich, dass sich ein Parlament jenseits des Korsetts von Regierungskoalitionen sehr ernsthaft mit ganz wesentlichen Fragestellungen befassen kann.
Es zeigt sich auch, dass Politiker besser sein können als ihr Ruf in den Medien, wenn sie als Parlamentarier einen wirklichen Gestaltungsspielraum haben. In der Tat scheint in Hessen derzeit die Stunde des Parlaments zu schlagen.
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Niedrigstrahlung
Präsentation von Ian Fairlie in Nürnberg
05.05.2008 Der Vortrag des britischen Strahlenexperten und Journalisten Ian Fairlie über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Niedrigstrahlung. Fairlie hielt den Vortrag Ende April 2008 in Nürnberg als Teil einer öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der Mitgliederversammlung der IPPNW. Die bayrische Ärztekammer hatte den Termin als Fortbildungsveranstaltung für ÄrztInnen zertifiziert.
Nach Fairlies spannenden Vortrag äußerten zahlreiche ZuhörerInnen Interesse an der Power-Point-Präsentation. Hier finden Sie die ppt als pdf-Dokument.
Können AKWs das Klima retten?
25.04.2008 Die einen preisen Atomkraftwerke als unverzichtbare Klimaschützer, die anderen halten Atomenergie für einen gefährlichen Irrweg. Immer häufiger verwenden die Befürworter der Atomenergie Klimaargumente, um den gesetzlich vereinbarten Atomausstieg in Deutschland zu kippen. Aus Anlass des 22. Tschernobyl-Jahrestages veranstaltete die Ärzteorganisation IPPNW am 25. April 2008 in Nürnberg eine öffentliche Diskussion zu diesem hochaktuellen Thema. Die IPPNW-Vorsitzende Dr. Angelika Claußen hielt einen Einführungsvortrag zum Thema.