Artikel von Ralph Urban aus IPPNW-Forum 173/2023

Die Einengung des Debattenraums

Die Härte in den Diskussionen um den Krieg in der Ukraine haben wir inzwischen alle erlebt, die Schärfe auch im Gespräch mit Freund*innen oder in der Familie. Häufig wird das Thema vermieden, der Austausch verarmt, um eine tiefere Zerrüttung unserer Beziehungen zu vermeiden.

In der Online-Diskussion, an der am 21. November 2022 etwa 80 IPPNW-Mitglieder teilgenommen haben, wurde von mehreren Seiten ein starker öffentlicher Konformitätsdruck beklagt, im Ukrainekrieg ausschließlich auf militärische „Lösungen“ zu setzen und andere Meinungen zu diffamieren. Ebenso wurde eine Zunahme von Feindbildern, Entmenschlichung von Gegnern und Hasskommentaren vor allem in Social Media gesehen.

Lasst Euch nicht von den Eigenen täuschen!“
Christa Wolf: Kassandra

Im Folgenden sollen sowohl die Beeinflussung der öffentlichen Meinung in der Bundesrepublik wie auch die Manipulation von Fakten dargestellt werden. Wir nehmen damit die „eigenen Anteile“ der Wahrnehmung des Ukrainekriegs in den Fokus und die Verantwortlichen der deutschen Medien und der Bundesregierung. Wenn dadurch der Eindruck der Einseitigkeit entstehen sollte, möchten wir darauf hinweisen, dass über Propaganda und Desinformationen der russischen Regierung in den Leitmedien und von Regierungsseite umfangreich informiert wird. Dies voraussetzend, thematisieren wir zusätzliche Fakten und Aspekte, die einen erweiterten Blick auf die komplexe Gemengelage ermöglichen.


Uniformität der medialen Berichterstattung

In den deutschen Leitmedien wurde die Berichterstattung über den Ukraine-Krieg in den ersten drei Monaten „insbesondere von der deutschen Politik dominiert.“ Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Mainz. Die militärische Unterstützung der Ukraine wurde als „weit überwiegend sinnvoll“ dargestellt, in sieben der acht untersuchten Medien wurde die Lieferung schwerer Waffen als sinnvoller bewertet als diplomatische Maßnahmen. [1]

Das Meinungsspektrum der Bevölkerung wurde von den Leitmedien nicht abgebildet, nach ARD-Deutschlandtrend hatten sich Ende April 2022 je 45% der Befragten für bzw. gegen die Lieferung schwerer Waffen ausgesprochen. [2]

Die Schieflage der öffentlichen Debatte war so offensichtlich, dass Bundeskanzler Scholz Teilnehmer*innen zufolge im SPD-Präsidium verwundert darüber war, „dass er permanent nur mit dem Argument konfrontiert werde, zu wenig und zu langsam zu liefern, aber fast nie gefragt werde, warum er überhaupt Waffen liefere und Deutschland damit letztlich in einen Krieg verwickle.“ [3]

Für die öffentliche Debatte und die Demokratie ist es ein Problem, wenn große Teile der Bevölkerung sich mit ihrer Sichtweise in den Medien nicht mehr repräsentiert sehen.


Gruppendenken und ökonomische Verhältnisse

Richard David Precht und Harald Welzer [4] zitieren Karl Marx und Friedrich Engels, mit dem Satz:
„Die herrschende Meinung ist immer die Meinung der Herrschenden“, um dann gleich zu relativieren, für „moderne liberale Gesellschaften“ treffe dies nicht zu. Vielmehr würde sich unsere Demokratie in eine „Mediokratie“ transformieren, in der nicht gewählte Journalisten über das Mediensystem Politik gestalten würden. Die politischen Entscheidungen wären vielfach „durch einen antizipierenden Konformismus auf das zu erwartenden Medienecho geprägt.“

Der Befund der „nahezu geschlossenen einseitigen Positionierung in den deutschen Leitmedien“ wird von Precht und Welzer im Wesentlichen durch „Gruppendenken“ erklärt, wie es aus der Sozialpsychologie bekannt ist, also ein Denken, in dem der Zusammenhalt der Gruppe wichtiger ist als ein realistischer Blick auf die Tatsachen. [5] Der von der Mehrheitsmeinung ausgehende Konformitätsdruck schließt alternative Sichtweisen aus und damit möglicherweise auch günstige Problemlösungen. Nach Prof. Rainer Mausfeld schüren Politiker*innen und Leitmedien kollektive Ressentiments und erschaffen sich über Jahrzehnte „eigene gedankliche Realitäten“ und „Phantasiewelten“, denen sie selbst zum Opfer fallen würden, mit bedrohlichen Folgen für die Bevölkerung. [6]

Schließlich kommen Precht und Welzer doch noch auf ökonomische Hintergründe zu sprechen: „Vollends zum Problem“ würde das Gruppendenken, wenn ökonomischer Druck wirksam würde. Es gebe nach Bernhard Pörksen „ein journalistisches Prekariat, das den eigenen Beruf durch andere Tätigkeiten querfinanzieren muss“. Von der Redaktionslinie könnten die Journalist*innen zehn Prozent nach links oder rechts abweichen, mehr Opposition würde der Karriere schaden. Das sei, „wenn man es marxistisch formulieren möchte, der stumme Zwang der ökonomischen Verhältnisse.“ Der persönliche Anruf eines Medientycoons ist nicht nötig.

Die Vernetzung von transatlantischen Organisationen und prominenten Journalisten wurde schon im April 2014 in unterhaltsamer Weise in der ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“ dargestellt. [7]


Propaganda und Geschichtsfälschung

Propaganda ist der systematische Versuch, öffentliche Sichtweisen und das Denken, Handeln und Fühlen von Menschen gezielt zu beeinflussen, insbesondere durch Verbreitung von Desinformationen.

Wir beginnen mit einem traurigen Beispiel: Bundeskanzler Scholz und Präsident Putin bei der Pressekonferenz am 15. Februar 2022 in Moskau. Erst will Scholz den Kosovo-Krieg vergessen machen: „Für meine Generation ist Krieg in Europa undenkbar geworden“. Kurz danach benutzen beide den Begriff „Genozid“ zur Rechtfertigung: Nach Scholz hätte es in Jugoslawien „die Gefahr eines Völkermordes“ gegeben, der verhindert werden musste, nach Putins Einschätzung war das, „was heute im Donbass stattfindet“ ein Genozid. [8]

Die Unterstellung eines Völkermordes wird hier jeweils an die verbündete Nation des Gegenübers gerichtet, also an Jugoslawien stellvertretend für Russland und an die Ukraine stellvertretend für die westlichen „Partner“ inklusive Deutschlands. Mit dem Vorwurf des Genozids wird der Gegner implizit zum absoluten Bösen und damit zum perfekten Feindbild. Ebenso der Überhöhung des Bösen dient der Versuch, den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine als einzigartig in der jüngeren Geschichte darzustellen.

Eine schlichte Leugnung des Kosovo-Krieges findet sich bei Vittorio Hösle in den „Blättern“ 4'22: „… der 1991 begonnene Jugoslawienkrieg blieb stets ein reiner Bürgerkrieg“, seit dem Zweiten Weltkrieg hätte es einen Krieg „zwischen selbständigen Staaten in Europa nicht mehr gegeben.“ [9] Auch der damalige Bundeskanzler Schröder hatte in seiner Fernsehansprache vom 24. März 1999 einen Krieg geleugnet: „Heute Abend hat die NATO mit Luftschlägen gegen militärische Ziele in Jugoslawien begonnen […] Wir führen keinen Krieg.“ [10] Im Jahr 2014 hat Exkanzler Schröder dann seinen Bruch des Völkerrechts gestanden. [11] Auf Einzelheiten des Kosovo-Krieges kann hier nicht weiter eingegangen werden, wir empfehlen dazu das Buch „Der Kosovo-Konflikt“ von Heinz Loquai [10], der am 24. März 2001 die Clara-Immerwahr-Auszeichnung der IPPNW erhielt.


Die Dämonisierung als höchste Stufe des Feindbildes

Schon 2004 wurde Putin von Zbigniew Brzezinski als „Moskaus Mussolini“ bezeichnet, 2008 dann auch als „Hitler“. [6] Zur Erläuterung ist hier wichtig, dass es Brzezinski war, der 1997 das Buch „The Grand Chessboard: American Primacy and Its Geostrategic Imperatives" veröffentlichte und forderte, die USA als „einzige globale Supermacht“ müssten ihre Vorherrschaft auf dem „großen Schachbrett“ Eurasien sichern. [12]

Personalisierung und Diffamierung ersetzen die nüchterne Analyse. Sie begünstigen die in der Bevölkerung umstrittenen Waffenlieferungen und leisten der fatalen Behauptung Vorschub, mit Putin könne man nicht verhandeln, weil er ein „Killer“ und Lügner sei. Die Kritiker der westlichen Politik trifft es entsprechend: Die IPPNW wurde kürzlich auf Twitter als „russischer Propagandaverein“ verunglimpft.

Zum kritischen Weiterlesen und Nachdenken empfohlen:

Geleakte Maßnahmen der Bundesregierung zur Beeinflussung der öffentliche Debatte:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=88618

Volksverhetzung: Erweiterung von § 130 StGB als „Nacht-und-Nebel-Entscheidung“:
https://www.telepolis.de/features/Volksverhetzung-Nacht-und-Nebel-Entscheidung-mit-unklaren-Folgen-7322837.html

Bundesakademie für Sicherheitspolitik fordert neues „Soldatenbild“:
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9060


Quellenangaben

[1] https://www.otto-brenner-stiftung.de/sie-moechten/sich-ueber-aktuelles-informieren/detail/news/die-qualitaet-der-medienberichterstattung-ueber-den-ukraine-krieg/news-a/show/news-c/NewsItem/

[2] https://www.infratest-dimap.de/fileadmin/user_upload/DT2204_II_Report.pdf

[3] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-und-seine-panzer-zurueckhaltung-der-weiter-so-kanzler-a-ecc3c98a-ba28-445d-9fa7-25f64da795f5?context=issue

[4] Richard David Precht und Harald Welzer (2022): Die vierte Gewalt. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag.

[5] Elliot Aronson, Timothy Wilson, Robin Akert (2014): Sozialpsychologie, 8., aktualisierte Aufl. München: Pearson.

[6] Daniela Dahn und Rainer Mausfeld (2022): Tamtam und Tabu. Frankfurt am Main: Westend Verlag.

[7] www.youtube.com/watch

[8] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/russland-ukraine-konflikt-scholz-putin-100.html

(das Video der Pressekonferenz ist das 3. von 5 Videos in dem Beitrag, im Video etwa ab min 8)

[9] www.blaetter.de/ausgabe/2022/april

[10] Heinz Loquai [2000]: Der Kosovo-Konflikt. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

[11] https://www.youtube.com/watch?v=nrv-AzVafSs

[12] Zbigniew Brzezinski: Die einzige Weltmacht: Amerikas Strategie der Vorherrschaft (1999). Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag (Englischsprachige Ausgabe 1997)

zurück

Ansprechpartner*innen

Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Referentin für Friedenspolitik
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de


Dr. Jens-Peter Steffen

Kontakt zur Kooperation für den Frieden
Email: steffen[at]ippnw.de

Materialien

Papier zu den humanitären Folgen eines Atomkrieges sowie eines kon­ventionellen Krieges in der Ukraine.

Download | Bestellen

Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine (Paper))

Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine
6. überarbeitete Auflage, Februar 2024
Überblick über bestehende Vorschläge und mögliche Schritte, den Krieg in der Ukraine durch Diplomatie statt durch Waffen zu beenden PDF | Im Shop bestellen

 

Risiken und Nebenwirkungen von Waffenlieferungen: Warum Waffen nicht zu einer Lösung beitragen

PDF | Im Shop bestellen

 

6 Fakten zu Julian Assange
Flyer A4  PDF-Download

Risiken und Nebenwirkungen: Wie Militär und Krieg die Klimakatastrophe befeuern
Deutsch | English | im Shop bestellen

Klimakatastrophe und Aufrüstung: Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik
Klimakatastrophe und Aufrüstung:
Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik

PDF | im Shop bestellen


IPPNW-Report „Humanitäre Folgen von Drohnen“
PDF | auf Issuu lesen
Im Shop bestellen


IPPNW-Report Body Count - Opferzahlen nach 10 Jahren Krieg gegen den Terror
Opferzahlen nach 10 Jahren "Krieg gegen den Terror"
Internationale Ausgabe, deutsch
(PDF)

Navigation