Mitteilung an die Medien 19.03.2012

Deutscher Waffenhandel heizt weltweites Wettrüsten an

"Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!" kommentiert aktuelle SIPRI-Zahlen

19.03.2012 "Die Bundesregierung  heizt an führender Stelle mit ihren Waffenlieferungen erneut  auf unverantwortliche Weise das weltweite konventionelle Wettrüsten an," kommentierte  Paul Russmann,  Sprecher der bundesweiten Kampagne „Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" die aktuellen Zahlen zum Rüstungsexport des schwedischen Friedensforschungsinstitutes SIPRI.

„Wer wie die Bundesregierung  immer mehr Kriegsschiffe, Kampfflugzeuge und Kampfpanzer in Kriegs- und Krisenregionen liefert und weiter liefern will, gießt nicht nur zusätzlich Öl ins Feuer bestehender Konflikte, sondern konterkariert auch die Bemühungen der Vereinten Nationen den Waffenhandel mit einem Waffenhandelsvertrag einzuschränken“, so  Kampagnensprecherin Christine Hoffmann.

"Der deutsche Weltmarktanteil von neun Prozent am Waffenhandel macht den Ausverkauf jeglicher Rüstungsexportkontrolle deutlich  und stellt Art. 26 des Grundgesetzes auf den Kopf" so das Fazit der Kampagnensprecher/innen.  „Es wird höchste  Zeit für  ein grundsätzliches Verbot der Ausfuhr von Kriegswaffen und Rüstungsgütern.“

In den vergangenen fünf Jahren erhöhte sich nach den aktuellen Zahlen des schwedischen Friedensforschungsinstituts SIPRI das Volumen der Rüstungsgeschäfte rund um den Globus im Vergleich zum Zeitraum 2002-2006 um 24 Prozent. Nach den USA (30 Prozent) und Russland (24 Prozent) folgt Deutschland auf Platz drei mit 9 Prozent.

Die Bundesrepublik exportierte laut SIPRI unter anderem U-Boote und Fregatten. Die wichtigsten Absatzmärkte seien Griechenland, Südkorea und Südafrika gewesen

Informationen: Mehr zu „Aktion Aufschrei: Stoppt den Waffenhandel! Den Opfern Stimme, den Tätern Name und Gesicht“ unter www.aufschrei-waffenhandel.de

Ansprechpartner für die Presse:
Ohne Rüstung Leben: Paul Russmann, 0711/62 03 93 72, Mobil: 0176/28 04 45 23, Email: orl-russmann[at]gaia.de
pax christi: Christine Hoffmann, mobil:  0177-5283530

Sprecher/innen der Kampagne:
Jürgen Grässlin, DFG-VK
Christine Hoffmann, pax christi-Generalsekretärin
Paul Russmann, Ohne Rüstung Leben 

zurück

Jetzt SPENDEN

IPPNW-Spendenkonto
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE 23 4306 0967 1159 3251 01, BIC: GENODEM1GLS
Hier online spenden

Geänderte Öffnungszeiten

Aufgrund von Krankheit erreichen Sie die IPPNW-Geschäftsstelle werktags vorerst nur von 10-16 Uhr.

Wir suchen personelle Unterstützung!

Hier zu unsere Stellenangebote

ippnw blog

Every energy choice has an impact. Tag drei des Weltkongresses in Kenia

Der dritte Tag des Weltkongresses im kenianischen Mombasa startet mit einem Podium zu Energieformen und deren Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und die Gesundheit. Unter dem Titel „Energy choices” diskutieren Angelika Claußen (IPPNW Deutschland), Makoma Lekalakala (Earthlife Südafrika) und Vladimir Slivyak

Mehr...

Navigation