Aktuelles
80 Jahre Hiroshima und Nagasaki – 80 Jahre Folgen von Atomwaffen

Am 6. und 9. August 1945 zerstörten die USA mit zwei Atombomben die Städte Hiroshima und Nagasaki – mit verheerenden, bis heute nachwirkenden Folgen. Die Atombombenabwürfe markieren einen Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit – sie zeigten das unermessliche Zerstörungspotenzial nuklearer Waffen.
Nur wenige Wochen zuvor, am 16. Juli 1945, fand mit dem Trinity-Test in der Wüste New Mexicos die erste Atombombenexplosion der Geschichte statt. Es folgten über 2.000 Atomwaffentests weltweit – mit katastrophalen gesundheitlichen und ökologischen Folgen für Menschen und Umwelt.
80 Jahre danach erinnern wir an das Leid der Opfer und der Überlebenden, aber auch an die anhaltende Bedrohung durch Atomwaffen.
Gaza: Bundesregierung muss glaubwürdig für Menschenrechte und Völkerrecht eintreten
Offener Brief

13.06.2025 Über 1.000 Ärzt*innen, Angehörige anderer Gesundheitsberufe und weitere Personen haben einen Offenen Brief zum Krieg in Gaza an die Bundesregierung gerichtet. Sie fordern, die Politik solle „glaubwürdig für Menschenrechte und Völkerrecht eintreten!“. Wir rufen alle auf, sich dem anzuschließen: Sie können den Offenen Brief zum Krieg in Gaza: "Glaubwürdig für Menschenrechte und Völkerrecht eintreten!" hier unterzeichnen.
Spenden
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE 23 4306 0967 1159 3251 01
BIC: GENODEM1GLS
Wir sind umgezogen! Unsere neue Adresse:
IPPNW e. V., Frankfurter Allee 3, 10247 Berlin
Wichtige Termine
07.11.2025 IPPNW-Studierendentreffen 2025
ippnw blog
Die Vermittlung von Friedensfähigkeit ist unsere Aufgabe
Rede von Ute Rippel-Lau zum Veteranentag in Hamburg Das Kriegsende am 8. Mai 1945, der Tag der Befreiung, ist immer noch kein Feiertag, aber wir haben seit diesem Jahr einen neuen Gedenktag, den Veteranentag. Veteranen sind alle, die in der
Mehr...