Stern, 23. Februar 2024

"Wir können nicht das Spiel von zwei Macho-Männern mitspielen"

Interview mit der IPPNW-Abrüstungsreferentin Xanthe Hall

23.02.2024 Xanthe Hall gewann als Teil der Internationalen Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen den Friedensnobelpreis. Im Interview spricht sie über die aktuellen Debatten über eine Atombombe in Europa, wie Protest erfolgreich wird – und weshalb ihrer gerade bedroht ist. 

Tagesspiegel Background, 31. Januar 2024

Ein Deal mit Rosatom ist eine Bankrotterklärung

31.01.2024 Die geplante Ausweitung der Brennelemente-Produktion im emsländischen Lingen sei gefährlich, meint Angelika Claußen (IPPNW). Der zugrundeliegende Nukleardeal zwischen Framatome und der russischen Atomenergiebehörde Rosatom sei zudem ein politischer Fehler und eine Einladung an die russische Regierung, sich noch tiefer im europäischen Atomgeschäft zu verwurzeln.

Jacobin, 29. Januar 2024

Nein, wir brauchen keine Eurobombe

29.01.2024 Die geopolitische Krise, die der Krieg Russlands gegen die Ukraine erheblich verstärkt hat, lässt längst tot geglaubte Debatten wieder aufleben. Dazu gehört auch die mögliche Bewaffnung Deutschlands beziehungsweise der EU mit Atomwaffen. Ex-Außenminister Joschka Fischer sprach sich jüngst in einem Interview für »eine eigene atomare Abschreckung« Europas aus. Kurz zuvor hatte der Politikwissenschaftler Herfried Münkler etwas ganz Ähnliches gesagt: »Wir brauchen einen gemeinsamen Koffer mit rotem Knopf, der zwischen großen EU-Ländern wandert.« In der Politik wurde der Spielball mitunter dankend angenommen, so etwa vom EVP-Chef Manfred Weber. Die Gedankenspiele stießen auf wenig Gegenrede aus den Ampel-Regierungsparteien.

Aachener Zeitung, 19. Januar 2024

Wie Abrüstung trotz Krieg gelingen kann

19.01.2024 Trotz „Russlands andauernder Drohungen eines Atomwaffeneinsatzes im Ukraine-Krieg“, die die Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs deutlich verurteilen, fordert deren internationale Vereinigung (IPPNW), dass die Atomwaffenstaaten des UN-Sicherheitsrats (USA, Russland, China, Frankreich, Großbritannien) endlich die Initiative ergreifen, gemeinsam abzurüsten. „Wir brauchen dringend Verhandlungen, die Russland aber derzeit ablehnt“, sagt die Präsidentin von IPPNW-Europa, Angelika Claussen, unserer Zeitung. Sie spricht am Montag, 22. Januar, in Aachen auf Einladung des Aachener Bündnisses gegen Atomwaffen, dem unter anderem die IPPNW und die katholische Friedensbewegung Pax Christi angehören. Die Veranstaltung „Atomwaffenfrei trotz Krieg?“ beginnt um 19 Uhr in der Bischöflichen Akademie (Leonhardstraße 18-20).

Frankfurter Rundschau, 29. Dezember 2023

Wie kann man in Gaza die Zivilbevölkerung schützen?

29.12.2023 Vieles spricht dafür, dass die israelische Armee die Zivilbevölkerung in Gaza nicht ausreichend schützt. Es ist überfällig, den Kreislauf der Gewalt zu stoppen, sagt Angelika Claußen. Die israelische Regierung hat das Kriegsziel vorgegeben, die Terrororganisation Hamas vollständig zu zerstören. Die Festlegung auf dieses Ziel erfolgte aufgrund des brutalen Angriffs von Hamas-Kämpfern auf Israel am 7. Oktober mit über 1200 toten Zivilist:innen und Sicherheitskräften und mehr als 5400 Verletzten. Gleichzeitig beteuert die israelische Armee, bei ihrem Krieg gegen die Hamas die Zivilbevölkerung im Gazastreifen schützen zu wollen.

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Video

"Hamburger Deklaration": Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs warnen vor Eskalation in der Ukraine
euronews.deutsch, 23.01.2023 
euronews.englisch, 23.01.2023

3sat NANO: Die grüne Krise
vom 12.12.2023
u. a. mit Dr. Angelika Claußen (IPPNW)

Ansprechpartner*innen

Frederic Jage-Bowler
Frederic Jage-Bowler

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 15
Email: jagebowler[at]ippnw.de


Lara-Marie Krauße
Pressesprecherin in Elternzeit

Regine Ratke
Regine Ratke

Redaktion IPPNWforum, Social Media
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Samantha Staudte
Redaktion Web, Bildarchiv, Presseverteiler
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: staudte[at]ippnw.de

 
Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Interne Kommunikation, Fundraising
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Navigation