Allgemeinarzt.digital, 16. November 2023

Abrüstung als ärztliche Aufgabe

16.11.2023 Der Film „Oppenheimer“ hat in diesem Sommer die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Geschichte der atomaren Rüstung gelenkt. Für mich war der Kinobesuch eine Art Begegnung mit meiner Vergangenheit, da ich Akteure wie den Atomphysiker und „Vater der Wasserstoffbombe“ Edward Teller persönlich kennengelernt habe. Der Sohn des im Film ebenfalls kurz gezeigten US-Senators, Prof. John Pastore, hat später als Arzt in Hiroshima gearbeitet.

junge Welt, 15. November 2023

IPPNW fordert Waffenstillstand in Gaza

15.11.2023 Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW fordert Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock auf, sich für die Aushandlung eines sofortigen Waffenstillstands im Gazastreifen einzusetzen. Nur damit kann sichergestellt werden, dass humanitäre Hilfe sicher und in ausreichendem Maße die Zivilbevölkerung in Gaza erreichen kann. Außerdem werden dadurch weitere Tote, Verletzte und Traumatisierte sowie weitere Zerstörungen verhindert.

Frankfurter Rundschau, 09. November 2023

Reicht das diplomatische Engagement Deutschlands aus?

09.11.2023 Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „Yougov“ findet jeder zweite Bundesbürger, dass die Bundesregierung ihre diplomatischen Bemühungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine verstärken sollte, schreibt die IPPNW-Friedensreferentin Angelika Wilmen in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau. Die westliche Staatengemeinschaft scheine ihre diplomatischen Bemühungen darauf zu konzentrieren, Unterstützer*innen für die Waffenlieferungen und Sanktionen gegen Russland zu gewinnen. Diplomatische Initiativen kämen vor allem aus den Ländern des Globalen Südens.

telepolis, 29. Oktober 2023

Israel-Krieg: Terror kann nicht durch Krieg bekämpft werden

Gastbeitrag von Dr. Angelika Claußen

29.10.2023 Über den Krieg in Nahost ist ein internationaler Richtungsstreit entbrannt. Der UN-Generalsekretär António Guterres sprach sich früh für die Lieferung dringend benötigter Hilfsgüter und eine Feuerpause aus. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hingegen hatte sich beim EU-Außenminister-Treffen Anfang der Woche zunächst gegen eine solche Waffenpause gestellt.

nd, 20. Oktober 2023

Friedensbewegung: »Prävention ist das oberste Gebot«

20.10.2023 In der Wochenendausgabe des neuen deutschland, erschien ein ausführliches Interview mit Angelika Claußen, Co-Vorsitzende von den Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) über die Friedensbewegung früher und heute. Geführt hat das Gespräch Louisa Theresa Braun.

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Video

"Hamburger Deklaration": Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs warnen vor Eskalation in der Ukraine
euronews.deutsch, 23.01.2023 
euronews.englisch, 23.01.2023

3sat NANO: Die grüne Krise
vom 12.12.2023
u. a. mit Dr. Angelika Claußen (IPPNW)

Ansprechpartner*innen

Frederic Jage-Bowler
Frederic Jage-Bowler

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 15
Email: jagebowler[at]ippnw.de


Lara-Marie Krauße
Pressesprecherin in Elternzeit

Regine Ratke
Regine Ratke

Redaktion IPPNWforum, Social Media
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Samantha Staudte
Redaktion Web, Bildarchiv, Presseverteiler
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: staudte[at]ippnw.de

 
Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Interne Kommunikation, Fundraising
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Navigation