Publik-Forum, 17. Oktober 2023

Friedensaktivist erhält Siegfried-Pater-Preis

17.10.2023 Für sein langjähriges Engagement in der Friedens- und Anti-AKW-Arbeit wird der Arzt Ernst-Ludwig Iskenius mit dem Siegfried-Pater-Preis ausgezeichnet. Weil Iskenius sich weigerte, nach der Besetzung eines Truppenübungsplatzes ein Bußgeld zu zahlen, nahm er eine Gefängnisstrafe in Kauf (Publik-Forum 3/2023). Der Preis wird am Sonntag, den 22. Oktober im Haus Wasserburg in Vallendar verliehen. Er geht auf den 2015 verstorbenen Journalisten und Verlagsgründer Siegfried Pater zurück, der sich zeitlebens für eine gerechtere Welt einsetzte und häufig für Publik-Forum als Autor tätig war.

taz, 10. Oktober 2023

Aufrüstung treibt Klimakrise an

Emissionen des Militärs

10.10.2023 Aufrüstung treibt die Klimakrise an: Wie viel genau, das hat eine Studie, die am Dienstagnachmittag erschienen ist, erstmals für die 31 Staaten des Militärbündnisses Nato beziffert. Im Jahr 2021 haben die Nato-Staaten demnach allein durch ihre Armeen und deren Infrastruktur fast 200 Millionen Tonnen CO2-Emissionen produziert. Das ist mehr als ein Viertel dessen, was ganz Deutschland im vergangenen Jahr insgesamt an Treibhausgasen ausgestoßen hat.

Wissenschaft und Frieden, 06. Oktober 2023

Zero would be nice – »Oppenheimer« aus Sicht der Anti-Atombewegung

06.10.2023 »Oppenheimer« ist ein Film über den »Vater der Atombombe« und dessen schlechtes Gewissen. Die Frage der Verantwortung für die schrecklichen Folgen der Erfindung bleibt im Film aber ungeklärt. Eine der Kernforderungen der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) und der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkriegs (IPPNW) ist, dass die Atomwaffenstaaten sich endlich ihrer historischen Verantwortung stellen. Kann »Oppenheimer« dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen?

Junge Welt, 08. September 2023

Für ein völkerrechtliches Verbot von Uranmunition

Depleted Uranium

08.09.2023 Nachdem die britische Regierung bereits zusammen mit »Challenger«-Panzern Uranmunition an die Ukraine geliefert hat, planen nun auch die USA, die Ukraine demnächst mit Munition aus abgereichertem Uran auszustatten. Uranmunition stellt aus ärztlicher Sicht eine große Gefahr für die Bevölkerung und die Umwelt dar. Die ärztliche Friedensorganisation Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) fordert zusammen mit der Internationalen Koalition zur Ächtung von Uranmunition (ICBUW) seit langem die weltweite Ächtung dieser Waffe.

Stuttgarter Zeitung, 31. August 2023

Radioaktive Strahlung

Wildschweine durch Atomwaffentests bis heute stark belastet

31.08.2023 Die teils hohe radioaktive Belastung von Wildschweinen vor allem in Bayern geht einer neuen Studie zufolge zu einem unerwartet hohen Teil auf oberirdische Atomwaffenversuche aus den 1950er Jahren zurück – und damit nicht nur auf die Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl.

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Video

"Hamburger Deklaration": Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs warnen vor Eskalation in der Ukraine
euronews.deutsch, 23.01.2023 
euronews.englisch, 23.01.2023

3sat NANO: Die grüne Krise
vom 12.12.2023
u. a. mit Dr. Angelika Claußen (IPPNW)

Ansprechpartner*innen

Frederic Jage-Bowler
Frederic Jage-Bowler

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 15
Email: jagebowler[at]ippnw.de


Lara-Marie Krauße
Pressesprecherin in Elternzeit

Regine Ratke
Regine Ratke

Redaktion IPPNWforum, Social Media
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Samantha Staudte
Redaktion Web, Bildarchiv, Presseverteiler
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: staudte[at]ippnw.de

 
Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Interne Kommunikation, Fundraising
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Navigation