Table Security, 23. November 2023

UN-Atomwaffenverbotsvertrag: Deutschland muss endlich unterzeichnen

23.11.2023 Die Bundesregierung muss endlich die Versprechen einlösen, die sie bei der Staatenkonferenz zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag 2022 gemacht hat, fordert Inga Blum vom Verein Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW).

nd aktuell, 23. November 2023

Demonstration der Friedensbewegung: Breites Bündnis gegen Krieg

23.11.2023 Unter dem Motto »Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten« rufen verschiedene Initiativen für Samstag zu einer großen Friedensdemonstration am Brandenburger Tor in Berlin auf. Sie fordern Waffenstillstände in Kriegsgebieten, einen Stopp von Waffenexporten sowie Abrüstung anstelle der Aufrüstung, die im Bundeshaushalt für 2024 geplant ist. Angemeldet sind 10 000 Teilnehmende.

Radio Lora, 20. November 2023

Über den Begriff der „Kriegstüchtigkeit“

20.11.2023 Ein Gespräch mit Ralph Urban von der IPPNW über die Forderung des Verteidigungsministers nach „Kriegstüchtigkeit“ und einem Mentalitätswechsel in Deutschland.

 

 

Telepolis, 19. November 2023

Schifa-Krankenhaus in Gaza: WHO warnt vor "Todeszone" und dramatischer Versorgungslage

19.11.2023 Der UN-Sicherheitsrat hat unlängst eine völkerrechtlich bindende Resolution mit der Forderung nach tagelangen Feuerpausen im Gazastreifen angenommen. Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW begrüßt dies als einen notwendigen ersten Schritt, um in Gaza eine angemessene Gesundheitsversorgung wiederherzustellen – denn diese ist derzeit faktisch nicht mehr gegeben. Als Ärztinnen und Ärzte wissen wir: Internationales Recht und Menschenrechte gelten ausnahmslos für alle Menschen.

Telepolis, 17. November 2023

Israels Armee in Gaza: Operieren ohne Narkose

17.11.2023 Das israelische Vorgehen am Schifa-Krankenhaus in Gaza sorgt international für Kontroversen. Angriffe auf Krankenhäuser sind ein Verstoß gegen das Völkerrecht. Was wir brauchen, so Christoph Krämer, Arzt und IPPNW-Mitglied, ist die Anerkennung des Rechts auf Leben und auf Frieden aller Menschen, der palästinensischen ebenso wie der jüdischen. Hierfür ist alternativlos: Endlich ernsthafte und gleichberechtigte Verhandlungen über die Zukunft Palästinas und Israels beginnen.

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Video

"Hamburger Deklaration": Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs warnen vor Eskalation in der Ukraine
euronews.deutsch, 23.01.2023 
euronews.englisch, 23.01.2023

3sat NANO: Die grüne Krise
vom 12.12.2023
u. a. mit Dr. Angelika Claußen (IPPNW)

Ansprechpartner*innen

Frederic Jage-Bowler
Frederic Jage-Bowler

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 15
Email: jagebowler[at]ippnw.de


Lara-Marie Krauße
Pressesprecherin in Elternzeit

Regine Ratke
Regine Ratke

Redaktion IPPNWforum, Social Media
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Samantha Staudte
Redaktion Web, Bildarchiv, Presseverteiler
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: staudte[at]ippnw.de

 
Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Interne Kommunikation, Fundraising
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Navigation