IPPNW fordert Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan

Friedensbewegung kündigt Protest für den Sommer und Herbst an

Entschieden sprechen sich die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) gegen die von Verteidigungsminister Franz Josef Jung angekündigte Aufstockung des Bundeswehrkontingents in Afghanistan um 1.000 Soldaten aus.

"Die Aufstockung bedeutet eine Ausweitung des militärischen Engagements", so Jens-Peter Steffen, friedenspolitischer Sprecher der IPPNW in Berlin. "Aufstockung und Ausweitung sind die falschen Entscheidungen für Afghanistan. Das Land braucht ein rasches Konzept für den Ausstieg aus dem Krieg unter intensiver Einbeziehung der afghanischen Zivilgesellschaft. Auch die angekündigte Mandatsverlängerung von 12 auf 14 Monate ist ein politi-scher Taschenspielertrick, um den Afghanistan-Krieg aus dem Wahlkampf des kommenden Jahres möglichst herauszuhalten."

In Kooperation mit vielen Organisationen der deutschen Friedensbewegung wird sich die IPPNW an den Aktionen und Demonstrationen gegen den Kriegseinsatz engagieren. Es wird eine bundesweite Informationskampagne geben, die am 20. September - kurz vor dem Entscheid im Bundestag - in Demonstrationen in Berlin und Stuttgart gipfelt.

Pressekontakt: Jens-Peter Steffen, Tel.: 030 - 69 80 74 13

E-Mail: steffen@ippnw.de www.ippnw.de


Über die IPPNW: Diese Abkürzung steht für International Physicians for the Prevention of Nuclear War. Die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges engagieren sich seit 1982 für eine Welt ohne atoma-re Bedrohung und Krieg. 1985 wurden sie dafür mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Innerhalb der deutschen Sektion der IPPNW stehen seit 1990 zusätzlich gesundheitspolitische Themen (z. B. Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere, Zugang zu lebensnotwendigen Medikamenten) auf dem Programm. In der deutschen IPPNW sind rund 7.000 ÄrztInnen und Medizinstudierende organisiert

zurück

Materialien


IPPNW-Report „Humanitäre Folgen von Drohnen“
PDF | auf Issuu lesen
Im Shop bestellen

IPPNW-Report Body Count - Opferzahlen nach 10 Jahren Krieg gegen den Terror
Opferzahlen nach 10 Jahren "Krieg gegen den Terror"
Internationale Ausgabe, deutsch
(pdf-Datei)

Navigation