Internationaler IPPNW-Kongress in Berlin

5 Jahre Leben mit Fukushima - 30 Jahre Leben mit Tschernobyl

Bilanz der Folgen für Umwelt und Gesundheit

02.03.2016 Am Wochenende hat die IPPNW anlässlich der Jahrestage der großen Atomkatastrophen den internationalen Kongress: "5 Jahre Fukushima, 30 Jahre Tschernobyl " mit rund 350 TeilnehmerInnen veranstaltet. WissenschaftlerInnen und ProtagonistInnen aus Japan, Weißrussland, der Ukraine und aller Welt trafen sich in der Berliner Urania, um sich über den aktuellen Forschungsstand auszutauschen und sich zu vernetzen. Es ist gelungen, die Jahrestage der Atomkatastrophen von Fukushima und Tschernobyl inhaltlich mit dem weltweiten Atomausstieg, der Energiewende und dem Kampf gegen die atomare Bedrohung zu verknüpfen und zu gemeinsamen Handeln aufzurufen.

Die Kongress-Dokumentation mit Manuskripten, Präsentationen und Audio-Mitschnitten finden Sie auf der Homepage www.tschernobylkongress.de. Die Liste wird fortlaufend ergänzt.

Fotos vom Kongress finden Sie auf unserer Flickr-Seite unter

Ein Video von der Abschluss-Aktion des Kongresses, das die IPPNW-Studierenden produziert haben, finden Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=WbVLLZllbNo

Grußworte von IPPNWlern aus aller Welt an den Kongress können Sie sich hier ansehen www.youtube.com/watch

zurück

Ansprechpartner


Patrick Schukalla
Referent Atomausstieg, Energiewende und Klima
E-Mail: schukalla[AT]ippnw.de

Internationaler IPPNW-Kongress

Materialien

Titelfoto: Stephi Rosen
IPPNW-Forum 174: Der unvollendete Ausstieg: Wie geht es weiter für die Anti-Atom-Bewegung?
auf ISSUU lesen  |  PDF  |  im Shop bestellen


30 Jahre Leben mit Tschernobyl
5 Jahre Leben mit Fukushima
IPPNW-Report als pdf-Datei herunterladen
Im IPPNW-Shop bestellen
Englisch ι Französisch

Gefahren ionisierender Strahlung
Ergebnisse des Ulmer Expertentreffens
Englisch ι Japanisch ι Russisch ι Spanisch

Navigation