Aktuelles zum Thema "Atomenergie und Gesundheit"

IPPNW-Presseeinladung vom 11. Februar 2021

"10 Jahre Leben mit Fukushima": Folgen für Mensch und Natur

Einladung zur Online-Pressekonferenz am Freitag, den 26. Februar 2021 um 11:00 Uhr

11.02.2021 Am 11. März 2021 jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum 10. Mal. Auf unserer Online-Pressekonferenz im Rahmen der Fachtagung "10 Jahre Leben mit Fukushima" informieren wir Sie über die biologischen und humanitären Auswirkungen des mehrfachen Super-GAUs.

Datum: Freitag, 26. Februar 2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: Zoom – Anmeldung per Email an krausse[at]ippnw.de

lesen

IPPNW-Presseankündigung

Fachtagung "10 Jahre Leben mit Fukushima"

Online-Symposium am Samstag, den 27. Februar 2021 von 09:00 - 19:00 Uhr

05.01.2021 Am 11. März 2021 jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum 10. Mal. Bis heute stellen die havarierten Reaktoren eine erhebliche Gefahr für Umwelt und öffentliche Gesundheit dar. Täglich tritt weitere Radioaktivität aus. Der mehrfache Super-GAU im März 2011 verseuchte das Meer, die Luft und die gesamte Region im Nord-Osten Japan. Millionen von Menschen in Japan wurden erhöhten Strahlenwerte ausgesetzt, mehr als 200.000 Menschen mussten aufgrund der Kontamination ihre Heimat verlassen.

Im Rahmen einer eintägigen Fachtagung sollen die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten 10 Jahre vorgestellt und diskutiert werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

lesen

Aus dem Atom-Energie-Newsletter November 2020

Japan will radioaktives Wasser ins Meer leiten

Pläne zur Entsorgung des radioaktiven Kühlwassers in Fukushima

13.11.2020 Seit den Kernschmelzen in Fukushima 2011 müssen die havarierten Reaktoren kontinuierlich von außen gekühlt werden. Das Kühlwasser wird dabei stark radioaktiv kontaminiert und zum Teil in große Tanks auf dem Kraftwerksgelände gepumpt. Täglich müssen 170 weitere Tonnen hochgradig kontaminiertes Kühlwasser gelagert werden. Insgesamt sind es bereits mehr als 1,2 Millionen Tonnen Wasser, gespeichert in mehr als 1.000 Tanks, von denen viele hastig und schlecht konstruiert sind und in der Vergangenheit undicht waren.

lesen

13.11.2020 Die Online-Veranstaltungsreihe „Atommüll: Über GAUkeleien und KERNkompetenzen“ des Trägerkreises Atommüllreport ist im Oktober zu Ende gegangen. Insgesamt hatten sich knapp 180 Menschen zu den verschiedenen Veranstaltungen angemeldet, wer einen oder mehrere Vorträge verpasst hat oder die sehr informativen Präsentationen nachhören möchte, kann dies tun!

lesen

Aus dem Atom-Energie-Newsletter November 2020

Save the Date: Fachtagung "10 Jahre Leben mit Fukushima"

13.11.2020 Zum zehnten Mal jährt sich 2021 der mehrfache Super-GAU von Fukushima. Zu diesem Anlass lädt die IPPNW zu einer Fachtagung in die Urania in Berlin ein, die zeitgleich online stattfinden wird, um die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Folgen der andauernden Atomkatastrophe für Mensch und Umwelt zu präsentieren.

lesen

Navigation