Aus Forum 177

Flache Erde: Die Inventarisierung des Urans

Bergbauszenarien für die Atomwirtschaft verschärfen globale Ungleichheiten

Jedes Jahr werden durch menschliche Aktivitäten mehr Sedimente und Gestein bewegt als durch alle natürlichen Prozesse zusammen, Erosion und die Abtragung durch Flüsse eingeschlossen.1 Der Uranbergbau für die Atomkraft trägt hierzu bei, indem für jede Tonne des sogenannten Yellow Cake ein Vielfaches an Erdmasse bewegt wird, da die durchschnittlichen Uranerzgehalte bei weit unter einem Prozent liegen.

Es sind diese und viele andere Fakten über moderne Mensch-Umwelt-Verhältnisse, anhand derer Wissenschaftler*innen etwa seit der Jahrtausendwende über das Anthropozän diskutieren. Der Begriff bezeichnet die Annahme, dass der menschliche Einfluss auf den Planeten in einer Weise gewachsen ist, dass er ein neues geologisches Zeitalter konstituiert. Seither werden Fragen nach der Sinnhaftigkeit eines solchen Postulats sowie der mögliche Beginn eines geologischen Zeitalters des Menschen diskutiert. Eine Gruppe von Wissenschaftler*innen schlug etwa vor, den Beginn des Anthropozäns mit der global nachweisbaren Verteilung des Fallouts von Atomwaffenexplosionen zu markieren.2

Vervielfachung der Atomstrom-Kapazitäten?

Der menschliche Einfluss auf die Zusammensetzung der Atmosphäre und damit der Klimawandel sind wohl die prominentesten und im Hinblick auf die Zukunftsaussichten menschlichen Lebens auf dem Planeten dramatischsten Markierungen eines Zeitalters des Menschen. Schließlich könnten die Effekte der Klimakrise unserer Spezies schlussendlich den Garaus machen oder das menschliche Überleben auf der Erde zumindest enorm erschweren. In der Debatte über die richtige Strategie, dieser existentiellen Gefahr zu begegnen, wird immer wieder auch die Atomkraft als vermeintliche Lösung propagiert. Ungeachtet der Realitätsferne dieser falschen Strategie stellten sich beim vergangenen Klimagipfel COP28 in Dubai 22 Länder hinter eine Absichtserklärung, die eine Verdreifachung der Stromerzeugungskapazitäten aus Atomenergie bis zum Jahr 2050 anstrebt. Die Folgen eines Wachstums der Atomkraft für die aktuellen und möglichen nächsten Uranbergbaustandorte findet in der öffentlichen Auseinandersetzung nur selten Erwähnung. Dabei schlagen sich Absichtserklärungen dieser Art unter anderem in Form von Spekulationen um mögliche Nachfragesteigerungen nach Uran nieder.3

Die OECD Red Books

Innerhalb der Atomindustrie und der ihr zugeordneten internationalen Organisationen werden die zumeist maßlos übertriebenen Zukunftsaussichten der Atomkraft hingegen schon lange mit den bekannten und vermuteten Uranreserven sowie Produktionskapazitäten bestehender Minen ins Verhältnis gesetzt.

Bereits seit 1965 sammelt das Nuclear Energy Ageny (NEA) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Daten über Uranbergbau, -exploration und -reserven. Die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO) schloss sich den Bemühungen bald an und seither erscheinen etwa alle zwei Jahre die aufgrund der Farbe ihres Einbandes informell „Red Books“ genannten Publikationen über den Rohstoff der Atomindustrie.4

Die NEA beschreibt die Red Books als „einzige von Regierungen geförderte Publikation und maßgebliche Informationsquelle zu diesem Thema.“ 5 Neben den Bestandsaufnahmen der von Staaten und Bergbauunternehmen gemeldeten Produktionsmengen und Daten über gesicherte und geschätzte Uranreserven übersetzen die Red Books die Zukunftsszenarien der Atomenergienutzung in Urannachfrage und gleichen diese mit der erwarteten Verfügbarkeit des Rohstoffs ab.

Als Orientierung gelten die Zukunftsszenarien, in denen die IAEO geringere und größere Wachstumsaussichten in sogenannten „Low-Case“und „High-Case“Szenarien bis 2050 gegenüberstellt.
In den vergangenen Jahren gingen die „High-Case“-Szenarien der IAEO immer mindestens von einer Verdopplung der Atomkraftwerkskapazitäten bis 2050 aus.6 Ein Rückgang, wie sie die Analysen des unabhängigen World Nuclear Industry Status Reports nahelegen, sind hierbei selbst in den „Low-Case“-Szenarien nicht vorgesehen. So wird auch in den Red Books behauptet, „alle glaubwürdigen Modelle“ würden zeigen, „dass die Atomenergie eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung und für den globalen Klimaschutz spielen“ werde. 7

Was hieße das für die Uranproduktion?

Doch was würde dies für die Uranproduktion bedeuten? Gegenwärtig wird der weltweite Jahresbedarf an Uran für Atomkraftwerke mit rund 60.000 Tonnen angegeben. Diese Menge wird in dem „Low-Case“-Szenario, das von einer etwa gleichbleibenden weltweiten Atomkraftwerkskapazität bis 2040 ausgeht, als stabil eingeschätzt. In Anbetracht der Tatsache, dass viele Reaktoren weltweit schon überaltert sind, müssten erhebliche Zahlen von AKW neu gebaut werden, was gegenwärtig kaum umsetzbar scheint.

Patrick Schukalla ist Referent der IPPNW für Atomausstieg, Energiewende und Klima. Das noch weitaus unrealistischere „High Case“-Szenario geht von einer sehr großen Neubaurate an AKW mit einem jährlichen Gesamtbedarf von fast 110.000 Tonnen Uran im Jahr 2040 aus. An diesen Zahlen orientiert, hätte eine verdreifachte Atomkraftwerkskapazität im Jahr 2050, wie sie von Atomkraftbefürworter*innen auf der COP in Dubai propagierten, einen jährlichen Uranbedarf von über 180.000 Tonnen und würde damit rasch auf Reserven zurückgreifen müssen, die gegenwärtig in die höchsten Kostenkategorien eingeordnet werden und mitunter enorm geringe Erzgehalte haben. Denn die Geolog*innen der NEA stellen zudem dar, zu welchen Preisen die angenommene Urannachfrage voraussichtlich gedeckt werden könnte, indem sie die Ressourcen nach Kostenkategorien unterteilen. Im Fall des „High-Case“-Szenarios wären demzufolge 80 Prozent der unteren Kostenkategorie (< 80 USD/kg Uran) bis 2040 verbraucht. Zwar handelt es sich hierbei mehr um Schätzungen als um harte Zahlen, da die tatsächlichen Kosten und die Wirtschaftlichkeit der jeweiligen Bergwerke und Bergbauvorhaben von einer Vielzahl von Faktoren abhängen. Aber sie vermitteln Kalkulierbarkeit und Versorgungssicherheit bzw. mahnen periodisch Investitionen in neue Minen und in Explorationen an, um diese aufrechtzuerhalten.

Harmonisierte Zahlen werden der Realität nicht gerecht

Die Bereitstellung dieser Daten und Berechnungen stellt somit nicht nur eine erstaunliche industriepolitische Serviceleistung dar, sondern verfolgt auch eine performative Agenda. Wenn „Ressourcenschätzungen aus einer Reihe verschiedener Länder zu harmonisierten globalen Daten“ 8 kombiniert werden, wie es im aktuellen Red Book heißt, treten die Umweltschäden und die Gesundheitsgefährdungen, die mit dem Bergbau verbunden sind, aber auch die großen Transportstrecken von den Minen zu den folgenden Verarbeitungsschritten in den Hintergrund.

Harmonisierte weltweite Zahlen unterstellen eine „flache Erde“, nicht im Sinne der verschwörungsgläubigen „Flat Earther“, sondern, indem die Verfügbarkeit und Förderbarkeit der weltweiten Uranressourcen einzig im Verhältnis von Geologie und Marktpreisen gedacht wird. Schemata aus geologischen Daten und Kostenberechnungen glätten und überdecken die Unterschiede in den Lebensrealitäten derjenigen, die Atomenergie und atomare Abschreckung propagieren und derjenigen, deren Gesundheit und Lebensgrundlage von Uranbergwerken bedroht werden. In diesem Bild bleibend leben wir vielmehr auf einem von menschengemachten Ungleichheiten zerklüfteten Planeten.

Die einen tragen die Verantwortung für den ökologischen Kollaps, während die anderen schon jetzt direkt von den Folgen betroffen sind. Bei den Strategien gegen die Klimakrise gilt es genau hinzusehen, wer welche Lasten zu tragen haben wird. Wer auf Atomkraft setzt, verschärft die globale Ungleichheit.

Patrick Schukalla ist Referent der IPPNW für Atomausstieg, Energiewende und Klima.


Quellen:

3 siehe IPPNW-Forum 174 S. 28f.: issuu.com/ippnw/docs/forum_174_issuu/28

7 OECD/NEA 2023: Uranium 2022: Resources, Production and Demand: S. 132. (https://www.oecd-nea.org/jcms/pl_79960/uranium-2022-resources-production-and-demand)

8 OECD/NEA 2023: Uranium 2022: Resources, Production and Demand: S. 132, S. 17.

zurück

Tarifportal der Umweltverbände

Materialien

Titelfoto: Stephi Rosen
IPPNW-Forum 174: Der unvollendete Ausstieg: Wie geht es weiter für die Anti-Atom-Bewegung?
auf ISSUU lesen  |  PDF  |  im Shop bestellen

Risiken und Nebenwirkungen der Atomenergie
Risiken und Nebenwirkungen der Atomenergie
pdf-Datei herunterladen

Im IPPNW-Shop bestellen

Navigation