Artikel zum Thema Gesundheitspolitik

30. August 2014 in Berlin

Großdemonstration „Freiheit statt Angst“

Beginn: 14:00 Uhr am Brandenburger Tor

27.08.2014 Die Aktion „Stoppt die e-Card“ ruft zur Teilnahme an der diesjährigen Großdemonstration „Freiheit statt Angst“ am 30. August 2014 in Berlin auf. Sie beginnt um 14 Uhr am Brandenburger Tor.

lesen

Obwohl die Kosten im Gesundheitswesen zunehmend steigen, nimmt die Ineffizienz der öffentlichen Gesundheitsversorgung weiter zu. Durch die Privatisierung der Gesundheitsversorgung und Institutionen öffentlicher Gesundheit soll die Leistung vermeintlich gesteigert werden. Über den gesamten Globus verteilt beobachten wir eine Zunahme von marktorientierten Restrukturierungen im Gesundheitssektor, die zu einer "Medikalisierung" und "Kommerzialisierung" der Gesundheit führen. Die negativen Auswirkungen dieser privaten Übernahme werden immer sichtbarer, in Deutschland und anderswo. Die deutsche Sektion der IPPNW lädt Sie zusammen mit dem Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Universitätsmedizin Berlin zu der 3. Global Health-Konferenz am 20. September 2014 in Berlin ein.

lesen

stoppt-die-e-card.de, 14.5.2010

Ärztetag: Gesundheitskarte endgültig einstampfen

Das umstrittene Telematik-Projekt der elektronischen Gesundheitskarte müsse „endgültig aufgegeben“ werden, fordern die Delegierten des Deutschen Ärztetages in Dresden.

Ein ensprechender Antrag wurde heute mit 105 zu 86 Stimmen angenommen. Antragsteller war der Delegierte Dr. Axel Brunngraber (Hannover). Neben dem Schutz der sensiblen Patientendaten argumentiert der Entschließungsantrag auch mit den Milliarden-Kosten, die das Projekt elektronische Gesundheitskarte in Zeiten des Ärztemangels und wirtschaftlicher Schwierigkeiten verursache.

lesen

Navigation