Artikel zum Thema Gesundheitspolitik

IPPNW-Pressemitteilung vom 06. April 2022

26.400 Unterzeichner*innen fordern: Arztbesuch ohne Angst vor Abschiebung

Die Kampagne #GleichBeHandeln übergibt Unterschriften an Koalitionsvertreter*innen

06.04.2022 Zum Abschluss der Kampagne #GleichBeHandeln übergaben heute Mittag Vertreter*innen von 80 zivilgesellschaftlichen Organisationen über 26.400 Unterschriften für einen „Arztbesuch ohne Angst vor Abschiebung“ an die Abgeordneten der Regierungsfraktionen in Berlin. Mit der Petition forderten die Unterstützer*innen mehrere hunderttausend Menschen nicht mehr von der Gesundheitsversorgung auszuschließen, die ohne geregelten Aufenthaltsstatus in Deutschland leben.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 01. Dezember 2021

Ärztliche Friedensorganisation fordert Freigabe der Patente

Pandemiebekämpfung dekolonisieren

01.12.2021 Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW unterstützt die heutige Forderung von UN-Generalsekretär António Guterres, international enger bei den Corona-Impfungen und der Bekämpfung der neuen Virus-Variante Omikron zusammen zu arbeiten. Patente müssten umgehend freigegeben und die Impfstoffapartheid beendet werden. Denn während in westlichen Industrienationen Auffrischungsimpfungen stattfinden, sind auf dem afrikanischen Kontinent erst vier Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft.

lesen

"Sign!": Bündnis startet Kampagne zur Patente-Aussetzung

Weltweit Zugang zu Impfungen und Medikamenten ermöglichen

19.05.2021 Ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure und politischer Initiativen startet heute eine Kampagne zur Aufhebung des Schutzes von geistigen Eigentumsrechten auf Impfstoffe, Medikamente und andere medizinische Güter zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie. Unter dem Kampagnenmotto "Sign! - Mensch vor Patent" soll der politische Druck auf Bundesregierung und Europäische Union erhöht werden, sich dem Vorstoß von mehr als 100 Staaten des globalen Südens anzuschließen und sich für den bei der Welthandelsorganisation (WTO) verhandelten "Waiver" (Verzichtserklärung) im Rahmen des TRIPS-Abkommens einzusetzen.

lesen

Pressemitteilung vom 7. April 2021

Divestment und ein klimagerechtes Gesundheitssystem

Gesundheitsaktivist*innen machen Widersprüche in Gesundheitspolitik deutlich

07.04.2021 Anlässlich des heutigen Weltgesundheitstages veröffentlicht die Ärzteorganisation IPPNW im Bündnis mit der Aktionsgruppe Gesundes Klima des Netzwerkes Kritische Mediziner*innen Deutschland das Positionspapier „Wohin mit der ganzen Kohle? - Divestment im Gesundheitssystem“. Die Gesundheitsaktivist*innen fordern hierin ein gezieltes und transparentes Abziehen von Geldanlagen der gesundheitsverwandten Bereiche wie den Versorgungswerken sowie den gesetzlichen und private Krankenkassen aus klimaschädlichen und ethisch bedenklichen Wirtschaftszweigen.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 11. Februar 2021

Weltweiter Zugang zu Covid-19 Impfstoffen gefordert

Offener Brief zur effektiven Eindämmung der globalen Pandemie

11.02.2021 In Offenen Briefen an CureVac und BioNTech appelliert die IPPNW gemeinsam mit weiteren Nichtregierungsorganisationen an die beiden Unternehmen, die produzierten Covid-19 Impfstoffe (CvnCov und COMIRNATY) Menschen weltweit in ausreichend Mengen und zu bezahlbaren Preisen zugänglich zu machen. Sie fordern umfängliche Transparenz bei klinischen Testdaten, Herstellungskosten, finanziellen Investitionen in die Forschung und Entwicklung der COVID-19-Impfstoffe und dem Anteil öffentlicher Gelder daran.

lesen

Navigation