Die Zeitschrift der IPPNW

Das IPPNWforum 140/2014

Schwerpunkt: Grenzen schließen für Waffen, Grenzen öffnen für Flüchtlinge

Foto: Giulio Magnifico

  • Die Grenzen der Menschlichkeit: Abschottung und Abwehr statt Hilfe und Menschlichkeit sind an Europas Grenzen die Regel
  • Flucht ohne Ankunft: Die Misere von international Schutzberechtigten in der EU
  • Die Geschichte von Bashir: Ein „Lampedusa-Flüchtling“ erzählt (Artikel als PDF)
  • Organisierte Verantwortungslosigkeit: Durch Fehler im System wurde ein kleiner Junge für sein Leben gesundheitlich geschädigt (Artikel als PDF)
  • Dublin III: Bürokratisches Monster und menschliche Tragödien: Das Dublinsystem verschiebt Asylsuchende wie Schachfiguren in Europa (Artikel als PDF)
  • Menschenschmuggel und Waffenhandel: Was Waffenexporte und Militarisierung anrichten, kann humanitäre Hilfe nicht wieder gut machen
    (Artikel als PDF)

Themen:

  • Eindrücke einer Reise: Delegationsreise in die kurdischen Autonomiegebiete im Nordirak und nach Rojava im Norden Syriens
    (Artikel als PDF)
  • Die Flüchtlinge durch den Winter bringen: Besuch der Flüchtlingscamps um die kurdischen Städte Dohuk und Erbil (Artikel als PDF)
  • Vom gemeinsamen Erinnern zur gemeinsamen Zukunft: Interview mit dem israelischen Friedensaktivisten Eitan Bronstein (Artikel als PDF)
  • Die Bombe an Ihrer Seite: Die Verbindung von Banken und Atomwaffen
    (Artikel als PDF)
  • Gemeinsam für den Atomausstieg: Bürgermeister in Japan, Europa und der Türkei organisieren sich (Artikel als PDF)
  • Oberpfalz, Kongo, Japan, Kamerun: Der Nuclear-Free Future Award hat den Erdkreis im Blick (Artikel als PDF)
  • Eine Gefahr für Gesundheit und Demokratie? IPPNW unterstützt zivilgesellschaftliche Initiativen gegen TTIP und CETA
    (Artikel als PDF)
  • Ebola und die kaputten Gesundheitssysteme: Soziale, politische und ökologische Ursachen der Krise (Artikel als PDF)

Serie

  • Die Nukleare Kette: Uranbergbau in Saskatchewan

Welt

  • Brücken der Verständigung: Das Friedensprojekt und Balkan-Programm
    (Artikel als PDF)

Weiteres:

  • Editorial
  • Meinung
  • Nachrichten
  • Aktion
  • Gelesen, Gesehen
  • Geplant
  • 6 Fragen an ... 

IPPNWforum Intern

  • Mitgliederversammlung: Einladung und Aufruf zur Vorstandsbewerbung
  • Aus den AKs und Regios
    Einladung zur RegioContact Süd
    Der Soldat am Lehrerpult
    Golden Misabiko auf Vortragstou
  • Berichte
    Atommüll-Alarm
    Reise nach Krasny Bereg
    Global Health Summer School
    Studierendentreffen
    Projektberichte f & e
  • Personalia
    Neuer Studierendensprecher
    Elternzeitvertretung
  • Rubriken
    Aktuelles und Termine
    Aus dem Vorstand
    Impressum

Auch Nicht-Mitglieder können das IPPNW-Forum abonnieren. Sie erhalten dann jährlich vier Mal das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro. Lassen Sie sich doch ein Probeheft zuschicken! Oder schauen Sie sich die letzten Ausgaben online an: www.issuu.com/ippnw

zurück

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

PDF Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als PDF.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation