16.09.2011 Unsere internationale Ärzteorganisation „International Physicians for the Prevention of Nuclear War” (IPPNW) feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges gründeten 1981 der amerikanische Kardiologe Bernard Lown und sein sowjetischer Kollege Jewgeni Tschasow die Organisation. Im Jahr 1985 erhielten sie für ihre Aufklärungsarbeit über die „katastrophalen Folgen eines Nuklearkrieges“ den Friedensnobelpreis.
Mit Gästen aus den USA und Russland möchten wir unser 30. Jubiläum feiern und an die Erfolge unseres Wirkens erinnern. Wir werden Rückschau halten, aber auch Analysen über neue globale Bedrohungen hören und Rezepte fürs Überleben präsentieren.
Die Festveranstaltung bietet auch Gelegenheit, den neuen Vorsitzenden der IPPNW Matthias Jochheim kennen zu lernen. Er ist Arzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapeut aus Frankfurt. Unsere beiden Ehrenvorstandsmitglieder Prof. Dr. Horst-Eberhard Richter und Prof. Dr. Ulrich Gottstein werden über ihre Erfahrungen aus 30 Jahren IPPNW-Arbeit, über Erfolge und neue Herausforderungen reden.
Zu unserem Symposium möchte ich Sie ganz herzlich einladen. In der Kaffeepause von 11 bis 11.30 und in der Mittagspause von 13 bis 14 Uhr besteht die Möglichkeit, mit den IPPNW-Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland ins Gespräch zu kommen.
Zeit: Samstag, 17. September 2011, 10-18 Uhr
Ort: im Hermann-Wolff-Saal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, Berlin
Referenten:
- Elmar Altvater, Prof. em. für Politikwissenschaften an der FU Berlin
Grundlegende Bedrohungen für eine friedliche Welt (Vortrag von 14-15 Uhr)
- Andrew S. Kanter, Vorstandsmitglied der Physicians for Social Responsibility, USA (11.30 Uhr)
- Vladimir Garkavenko, IPPNW-Russland (11.30 Uhr)
Das ausführliche Programm des Symposiums entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter http://www.ippnw.de/aktiv-werden/termine/30-jahre-ippnw.html
Kontakt: Angelika Wilmen, Pressesprecherin der IPPNW, Tel. 030-69 80 74-15, Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW), Körtestr. 10, 10967 Berlin, Email: wilmen[at]ippnw.de, www.ippnw.de
zurück