Foto- und Filmtermin/Presseinladung

Friedensfahrradtour für ein Ende aller Kriege in Nahost!

26. Oktober 2019, Friedensfahrradtour zwischen den Botschaften der USA und des Iran



Foto- und Filmtermin/Presseinladung zur Friedensfahrradtour am 26. Oktober 2019 zwischen den Botschaften der USA und des Iran, Start: 11 Uhr Pariser Platz


Sehr geehrte Damen und Herren,

mit größter Sorge und Betroffenheit verfolgen wir die kriegerische Eskalation im Nahen und Mittleren Osten. Aktuell treibt der völkerrechtswidrige Überfall auf kurdische Siedlungsgebiete in Nordsyrien zwischen 120.000 und 190.000 Menschen in die Flucht. Und immer noch droht ein Krieg gegen den Iran. Sowohl der gegenwärtige Einmarsch in Syrien als auch ein drohender Krieg gegen den Iran sind geeignet, die gesamte Region für einen längeren Zeitraum ins Chaos zu stürzen - mit schwerwiegenden Folgen für den Frieden in der Welt.

Mit einer Friedensfahrradtour am 26. Oktober 2019 zwischen den Botschaften der USA, des Iran, Saudi-Arabiens und der Türkei in Berlin setzt ein breites Bündnis von Friedensorganisationen ein Zeichen gegen Krieg und für Frieden. Wir fordern die Bundesregierung  auf, alles zu tun, um die Kriege in der Region zu beenden und weitere zu verhindern.

Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein.

Wir starten um 11 Uhr vor der US-amerikanischen Botschaft am Pariser Platz mit einer Straßentheateraktion, die sich für Foto- und Filmaufnahmen eignet. US-Präsident Donald Trump droht mit einer Atombombe, der iranische Präsident Hassan Rohani mit einer Uranzentrifuge. Angela Merkel, Emmanuel Macron und Boris Johnson versuchen mit Hilfe des Iran-Atomabkommens zu vermitteln. Erst als Friedensaktivist*innen in das Geschehen eingreifen, gelingt es, Donald Trump zur Unterschrift zu bewegen. Die Atombombe und die Uranzentrifuge werden verschrottet.

Um 11.30 Uhr werden wir am Bundeskanzleramt 13.000 Unterschriften „Kein Krieg gegen Iran - Verhandeln statt eskalieren!“ übergeben. Die Bundestagsabgeordnete Sevim Dağdelen wird eine kurze Rede halten.

Ca. um 11.55 Uhr werden die Fahrradfahrer*innen mit „Kein Krieg gegen Iran“- und Pace-Flaggen an der Siegessäule vorbeifahren. Hier gibt es die Möglichkeit, gute Fotos zu machen.

Geplante weitere Stationen sind 12 Uhr vor der türkischen Botschaft, um 12.15 Uhr vor der Botschaft Saudi-Arabiens und um 13.15 Uhr vor der Botschaft der Islamischen Republik Irans, Podbielskiallee 67, wo die Fahrradtour endet.

Wir bitten Sie um Vorankündigung und Berichterstattung.

Unsere Forderungen:

  •     Kein Krieg gegen den Iran
  •     Keine Kriegsbeteiligung der Bundesregierung
  •     Einhaltung bzw. Rückkehr zum Iran-Atomabkommen
  •     Keine Sanktionen gegen den Iran
  •     Keine Waffenexporte in den Nahen und Mittleren Osten
  •     Sofortiger Stopp aller Waffenlieferungen an die Türkei und der bereits genehmigten Exporte

Pressekontakt:
Angelika Wilmen, Pressesprecherin, IPPNW, Mobil: 0162 – 205 79 43, Email: wilmen@ippnw.de, www.ippnw.de
Michi Schulze von Glaßer, DFG-VK, Mobil: 0176-23575236

Veranstalter:
IPPNW Deutschland, DFG-VK, Netzwerk Friedenskooperative

Unterstützer:
Attac Berlin, Aufstehen Berlin, Berliner Friedenskoordination, Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt, Ev. Arbeitsgemeinschaft KDV und Frieden, Friedensarbeit in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Friedensglockengesellschaft Berlin, Friedensgruppe, IALANA, Kooperation für den Frieden, Macht Frieden - Zivile Lösungen für Syrien, NaturFreunde Deutschlands, NatWiss

zurück

Navigation