Engagement gegen das Afghanistan-Mandat

Neues Faltblatt / Poster / Abstimmungsaktion

Das Bundeswehrmandat für den ISAF-Einsatz in Afghanistan läuft Anfang Dezember aus. Fristgemäß muss der Bundestag es verlängern. Die immer wieder ins Gespräch gebrachte Aufstockung des deutschen Truppenkontingents mag erst zu Beginn des kommenden Jahres auf der Tagesordnung stehen. Sie wird einmal von der Vorstellung einer neuen Strategie durch den US-Präsidenten Obama abhängen. Die Bundesregierung will zudem eine für Ende Januar angesetzte internationale Afghanistan-Konferenz abwarten, nach der sich auch weitere ISAF-Nationen entscheiden werden.
Zahlreiche Gruppen der Friedensbewegung – darunter die IPPNW – haben ein gemeinsames Faltblatt erarbeitet, dass sich in die Debatte über die Verlängerung des Afghanistaneinsatzes der Bundeswehr einmischen will. Es fordert die Beendigung des Krieges und eine massive Aufstockung der zivilen Konfliktbearbeitung.

Das Faltblatt mit prägnanten Gründen für unsere Ablehnung kann online über die Webseite der Friedenskooperative bestellt werden. Hier bestellen.

Die Kooperation für den Frieden gibt passend zum Faltblatt ein DIN A2-Plakat heraus sowie das Dossier IV des Monitoring-Projekts mit alternativen Vorschlägen für die Friedensarbeit in Afghanistan.

Das Faltblatt und Materialien für eine Abstimmungsaktion unter der Bevölkerung zum Thema Bundeswehr in Afghanistan im Zeitraum vom 20. bis 28. November finden sich auf der Webseite: www.afghanistandemo.de

zurück

Materialien


IPPNW-Report „Humanitäre Folgen von Drohnen“
PDF | auf Issuu lesen
Im Shop bestellen

IPPNW-Report Body Count - Opferzahlen nach 10 Jahren Krieg gegen den Terror
Opferzahlen nach 10 Jahren "Krieg gegen den Terror"
Internationale Ausgabe, deutsch
(pdf-Datei)

Navigation