Potsdamer Erklärung (1989)

Dokumente und Erklärungen

Die europäischen Sektionen der IPPNW appellieren in Potsdam an die Führer der NATO-Staaten am Vorabend des 40. Jahrestages der Gründung der NATO den historischen Fortschritt des INF-Vertrages nicht zu gefährden. Die Erklärung wurde in Cecilienhof, Potsdam Deutsche Demokratische Republik am 27. Mai 1989 unterzeichnet.

"Als Repräsentanten der europäischen Sektionen der IPPNW, die für mehr als 50.000 ärztliche Mitglieder in 26 Ländern sprechen, sind wir zu unserem 1989er Treffen in Potsdam zusammen gekommen, einer Stadt von historischer und symbolischer Bedeutung für die Hoffnungen und Erwartungen der Völker auf Frieden, und verabschieden hier folgenden Appell:

Am Vorabend des 40. Jahrestages der Gründung der NATO ersuchen wir Sie als die Führer der NATO-Staaten, den historischen Fortschritt des INF-Vertrages nicht zu gefährden. Wir glauben, dass dieser Vertrag ein Schritt war zu einem neuen Weg des Denkens, da aus Vertrauen mehr Zusammenarbeit gewachsen ist.

Diejenigen, die innerhalb der NATO nach einer Modernisierung der nuklearen Kurzstrecken-Waffen in Europa rufen, versuchen, eine völlig neue Generation von Atomwaffen aufzustellen. Weil darüber hinaus eine "Modernisierung" auf fortgesetzten nuklearen Tests beruht, durchkreuzt sie die internationalen Anstrengungen zur Erreichung eines umfassenden Teststopp-Vertrages und erhöht das Risiko eines Nuklearkrieges.

Als Ärzte und Heilende, geleitet durch unsere Hochachtung für Gesundheit und menschliches Leben, appellieren wir an Sie, auf die positiven Initiativen und Ersuchen aller Europäer für Frieden und Sicherheit zu reagieren, ausgehend von unserer Überzeugung, dass nukleare Waffen keine Garanten des Friedens sind, sondern in Wirklichkeit Instrumente unserer Auslöschung."

zurück

Navigation