Kommentare, Reden und Gastbeiträge zum Thema Atomwaffen

Blog vom 14.9.2023

Oppenheimer aus Sicht der Anti-Atombewegung

Ein Beitrag zum Film "Oppenheimer" von Xanthe Hall und Frederic Jage-Bowler

14.09.2023 Der Kinofilm „Oppenheimer“ wurde diesen Sommer gefeiert – als cineastisches Ereignis, zudem von hoher politischer Aktualität. Aber kann der Film wirklich dazu beitragen, die gegenwärtige Debatte um atomare Abrüstung zu befeuern?

euronews., 23. Januar 2023

"Hamburger Deklaration": Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs warnen vor Eskalation in der Ukraine

25.01.2023 Aus Anlass des zweiten Jahrestags des UN-Vertrags zum Verbot von Atomwaffen appellierte die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Organisation an die Atommächte: "Dies gilt besonders für die größten Atomwaffenländer, Russland und die USA, die auch indirekt in den Krieg verwickelt sind. Sie müssen erklären, dass sie in diesem Krieg keine Atomwaffen einsetzen werden - kein Ersteinsatz von Atomwaffen!", so Angelika Claußen von IPPNW Deutschland.

Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau

Die Atomare Aufrüstung hat begonnen

F35-Kampfjet-Kauf beschlossen - Stationierung der B61-12 Atombomben in Europa steht kurz bevor

11.01.2023 Im Haushaltsausschuss wurde Mitte Dezember 2022 der Kauf der F-35-Kampfjets beschlossen. Die Vorentscheidung für den knapp zehn Milliarden Euro teuren Tornado-Nachfolger fiel bereits drei Wochen nach Beginn des Ukraine-Krieges. Sie war Teil des 100-Milliarden-Aufrüstungspakets der von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufenen sogenannten Zeitenwende. Jetzt sollen auch die neuen, flexiblen B61-12 US-Atombomben in Europa stationiert werden. Die Bundesregierung sollte darauf verzichten, findet Inga Blum vom IPPNW-Vorstand.

Vorwärts, 19. Juni 2022

Eine Politik der nuklearen Abschreckung schafft keine Sicherheit

Ein Jahr Atomwaffenverbotsvertrag, Gastbeitrag Angelika Claußen

19.06.2022 Mit dem Ukrainekrieg ist das Gründungsthema der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges auf tragische Weise wieder hochaktuell. Die Warnung vor dem nuklearen Wettrüsten der Atommächte und vor einem Atomkrieg in Europa, ausgelöst durch die Drohung der russischen Regierung mit einem Atomwaffeneinsatz, ist sehr real. Das hat das schwedische Friedensforschungsinstitut SIPRI am 13. Juni 2022 bestätigt. Alle neun Atommächte optimieren ihr nukleares Arsenal für den Einsatz. Wir stehen mitten im Wettrüsten.

Kommentar von Inga Blum

Atomares Wettrüsten ist keine Lösung

16.03.2022 Mit der Beschaffung neuer Atomwaffen-Trägerflugzeuge steigt die SPD-Bundesregierung in die atomare Aufrüstung ein. US-Atombomben würden eine deutsche Region im Kriegsfall zum Angriffsziel machen. Die Bundesregierung hat entschieden, die F-35 als Nachfolgemodell für den veralteten Tornado anzuschaffen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kündigte damit die Fortsetzung der nuklearen Teilhabe an. Auch die Stationierung von neuen B61-12 Nato-Atomwaffen aus US-Arsenalen in Rheinland-Pfalz soll so gesichert werden. Ein atomares Wettrüsten in ganz Europa droht.

atomwaffenfrei.jetzt
atomwaffenfrei.jetzt
Finanzierung stoppen!
Finanzierung stoppen!
Nukleare Kette
Nukleare Kette
ICAN Deutschland
ICAN Deutschland

Navigation