Artikel zu den US-Atomwaffen

10.11.2004 Die zuständige US-Behörde für Raketenabwehr prüft derzeit, ob und wie Pläne für eine nationale Raketenabwehr fortgeführt werden sollten. Das Global Network Against Weapons & Nuclear Power in Space fordert international dazu auf, sich in die Diskussion einzumischen und schriftlichen Einspruch zu erheben. Wir unterstützen dieses Anliegen.

lesen

Nachricht:

Bush fürchtet Fehlschuss

Die ersten Abfanggeschosse in den USA sind installiert

28.09.2004 Angekündigt war es seit langem: Das Nationale Raketenabwehr-system der USA sollte noch während der Amtszeit von George W. Bush kurz vor den Wahlen installiert und einsatzbereit sein. Jedoch, es kam anders. Ein erster Testflug wurde sicherheitshalber auf Ende November verschoben, ob das System, dessen Entwicklung bislang 90 Milliarden Dollar verschlungen hat, überhaupt je funktionieren wird, bleibt reine Spekulation.

lesen

Pressemitteilung vom 16.06.2004

Warnung vor einer gefährlichen atomaren Eskalation

6. Jahrestagung des Trägerkreises "Atomwaffen abschaffen - bei uns anfangen"

16.06.2004 Die zugespitzte politische Situation und drohende Entwicklungen in Bezug auf Atomwaffen veranlassen die Veranstalter der Tagung von Erfurt aus sich an die Öffentlichkeit zu wenden. Der Trägerkreis aus über 40 Organisationen wendet sich an Umwelt- und Menschenrechtsbewegungen, an Globalisierungskritiker an Gewerkschaften und Kirchen, an politische Parteien und an Bürgerinnen und Bürger unseres Landes mit der Aufforderung, Atomwaffen wieder zu einem zentralen Thema ihres friedenspolitischen Engagements zu machen.

lesen

Presseinformation

IPPNW zeigt Alternativen auf

Atomkongress in Berlin

09.05.2004 Die USA bereiten sich für kommende Kriege auf den Einsatz von Atomwaffen vor. Dies ist die einhellige Einschätzung der australischen Kinderärztin Helen Caldicott, dem amerikanischen Arzt und IPPNW-Gründer Professor Bernard Lown, dem malaysischen IPPNW-Präsidenten Ron McCoy, dem kanadischen Ökonomie-Professor Michel Chossudovsky und dem EUROSOLAR-Präsidenten Hermann Scheer. Sie warnten auf dem Kongress "Atomenergie und Atomwaffen in einer instabilen Welt" der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) an diesem Wochenende in Berlin vor dem geplanten Einsatz von taktischen Atomwaffen, so genannten Mini-Nukes.

lesen

Meldung

US-Atomwaffenpläne abgelehnt

Kongressauschuss legt Pläne auf Eis

11.04.2004 Ein Ausschuss des US-Kongresses hat die Atomwaffenpläne der Regierung vorläufig auf Eis gelegt. Der Ausschuss weigerte sich, Mittel für die Entwicklung eines so genannten "Bunkerbrechers" zu billigen, einer Atombombe, die Ziele tief unter der Erde zerstören kann. Auch einem Finanzierungsplan für die Erforschung so genannter "Mininukes", das sind kleinere atomare Sprengköpfe, erteilte das Gremium eine Absage. Die Regierung müsse ihre Pläne überdenken, forderte der Ausschussvorsitzende David Hobson. Eine Entscheidung des Senats steht noch aus. (ap)

lesen

Ansprechpartner*innen


Xanthe Hall

Abrüstungsreferentin
Expertin in Fragen zu Atomwaffen
Tel. 030 / 698074 - 12
Mobil 0177 / 475 71 94
Kontakt

Navigation