Offener Brief von ICAN und Partnerorganisationen zur EU-Wahl 2024

Gegen EU-Atomwaffen – für ein Europa der nuklearen Abrüstung

Die Gefahr eines Atomkrieges war noch nie so hoch wie heute. Trotzdem fordern einzelne Stimmen zusätzlich sogar eigene Atomwaffen für die EU. Diese Forderung lehnen wir entschieden ab!

Im Vorfeld der EU-Wahl am 9. Juni haben wir uns deshalb gemeinsam mit unserern Partnerorganisationen an die Kandidierenden gewandt. Der Offene Brief ist ein eindringlicher Appell, sich aktiv für die nukleare Abrüstung einzusetzen.

Darum bitten wir die Kandidierenden:

  • Machen Sie sich dafür stark, dass die EU keine eigenen Atomwaffen erhält und auch keine gemeinsame Planungs- und Befehlsstruktur für Atomwaffen aufbaut!
  • Setzen Sie sich für den Abzug beziehungsweise die Abrüstung aller Atomwaffen in der EU und den Beitritt aller Mitgliedsstaaten zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag ein!
  • Bekennen Sie sich jetzt zum Ziel einer atomwaffenfreien Welt, indem Sie die ICAN-Erklärung für Abgeordnete unterzeichnen, wie es über 600 ParlamentarierInnen aus Deutschland bereits getan haben!

Bereits über 650 Abgeordnete haben unsere ICAN-Abgeordnetenerklärung unterzeichnet. Kandidierende können unsere Erklärung direkt online unterzeichnen und damit ein wichtiges Zeichen für nukleare Abrüstung und eine Welt ohne Atomwaffen setzen:
www.icanw.de/abgeordnetenerklaerung

Unterzeichnende

  • Roland Blach, Kampagne »Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt«
  • Silvia Bopp und Christa Schmaus, Friedenswerkstatt Mutlangen
  • Prof. Dr. Karl Hans Bläsius und Uwe Schierhorn, Initiative atomkrieg-aus-versehen.de
  • Simon Bödecker, Ohne Rüstung Leben
  • Johanna Braun, Deutsche Sektion der Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF)
  • Ralf Buchterkirchen, Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Bundesverband
  • Ariane Dettloff, Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
  • Florian Eblenkamp, ICAN Deutschland
  • Ernst-Ludwig Iskenius, International Physicians for the Prevention of Nuclear War (IPPNW) Mecklenburg-Vorpommern
  • Dr. Hannes Jung, Science4Peace
  • Dr. Elke Koller, Internationaler Versöhnungsbund Regionalgruppe Cochem-Zell
  • Marvin Mendyka, Netzwerk Friedenskooperative
  • Prof. Dr. Manfred Mohr, International Coalition to Ban Uranium Weapons (ICBUW)
  • Michael Müller, NaturFreunde Deutschlands
  • Dr. med. Lars Pohlmeier und Ute Rippel-Lau, Deutsche Sektion der IPPNW
  • Michael Schmid, Lebenshaus Schwäbische Alb – Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie

zurück

Ansprechpartner*innen

Xanthe Hall. Foto: IPPNW

Xanthe Hall
Abrüstungsreferentin, IPPNW-Geschäftsstellenleiterin
Expertin in Fragen zu Atomwaffen
Tel. 030 / 698074 - 12
Kontakt

Juliane Hauschulz

Juliane Hauschulz
Projektmitarbeiterin "To Survive is to Resist", Atomwaffen und nukleare Abrüstung
Tel. 030-698074 - 12
Kontakt

Lars Pohlmeier. Foto: IPPNW

Dr. med. Lars Pohlmeier
IPPNW-Vorsitzender
Kontakt

Materialien

Navigation