Aktuelles zum Thema Atomwaffenpolitik und unsere Forderungen

Atomwaffen A-Z

Testet Nordkorea bald wieder Atomwaffen?

17.06.2022 Laut Berichten bereitet Nordkorea den ersten Atomwaffentest seit fünf Jahren vor. Der Thinktank Center for Strategic and International Studies beruft sich dabei auf aktuelle Satellitenbilder des Punggye-ri Atomtestgelände, wo Arbeiten an zwei neuen Tunneln zu sehen sei. Die beiden Tunnel wurden nie für Atomtests genutzt und ihre Eingänge wurden 2018 demoliert. US-Sonderbeauftragter Sung Kim warnte vor einem neuen Atomtest, nachdem Nordkorea an einem Tag acht ballistischen Raketen abfeuerte.

F.A.Z., 10. Juni 2022

Bundesrat stimmt Sondervermögen für Bundeswehr zu

Berichterstattung über die Demonstration gegen die Abstimmung im Bundesrat über das Sondervermögen der Bundeswehr

10.06.2022 Eine Woche nach dem Bundestag hat am Freitag auch der Bundesrat das Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr beschlossen. Die für die Verankerung im Grundgesetz erforderliche Zweidrittelmehrheit kam zustande, obwohl sich vier Länder der Stimme enthielten: Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Thüringen. Hier ist die Partei Die Linke an der Regierung beteiligt. Die vier Länder haben zusammen 14 der 69 Stimmen in der Länderkammer. Die Zweidrittelmehrheit ist mit 46 Stimmen erreicht.

Heise, 10. Juni 2022

Mehrheit für Nuklearwaffen? – Jetzt spricht die Friedensbewegung

Die Modernisierung von Atomwaffenarsenalen in Deutschland wird nur von einer Minderheit unterstützt

10.06.2022 Umfrage zeigt Meinungswandel zu US-Atombomben in Deutschland. Aktivisten geben unterschiedliche Antworten. Ein Gedanke aber eint sie.

Radio Dreyeckland, 9. Juni 2022

Protestwoche gegen US-Atomwaffen in Deutschland!

Lars Pohlmaier, IPPNW-Vorsitzender, spricht im Interview über die Protestwoche in Büchel

09.06.2022 Mit der IPPNW- und ICAN-Aktionswoche vom 05. bis 10. Juli 2022 klären wir dieses Jahr über die aktuelle Modernisierung auf und zeigen, dass die Bomben Büchel und Deutschland zum potenziellen Ziel eines konventionellen oder nuklearen Angriffs machen. IPPNW und ICAN laden ein. Konrad sprach mit Dr. med Lars Pohlmaier.
 

IPPNW-Pressemitteilung vom 03. Juni 2022

Nein zu 100-Milliarden-Euro Aufrüstung!

Friedensaktivist*innen protestieren vor dem Bundestag

03.06.2022 Mit einer Kundgebung und einer Protestaktion demonstrierten heute zahlreiche Friedensorganisationen gegen die geplante Änderung des Grundgesetzes und die massive Erhöhung des Verteidigungsetats. Durch Ausgaben in Höhe von 100 Milliarden Euro werde eine Militarisierung festgeschrieben, die durch nachfolgende Generationen kaum noch zu korrigieren wäre und den Handlungsspielraum zukünftiger Regierungen erheblich einengen würde. Zudem ziehe das 100-Milliarden-Programm nicht nur finanzielle, sondern auch intellektuelle Ressourcen von den globalen Herausforderungen wie der Klimakatastrophe ab.

lesen

Ansprechpartner*innen

Xanthe Hall. Foto: IPPNW

Xanthe Hall
Abrüstungsreferentin, IPPNW-Geschäftsstellenleiterin
Expertin in Fragen zu Atomwaffen
Tel. 030 / 698074 - 12
Kontakt

Juliane Hauschulz

Juliane Hauschulz
Projektmitarbeiterin "To Survive is to Resist", Atomwaffen und nukleare Abrüstung
Tel. 030-698074 - 12
Kontakt

Lars Pohlmeier. Foto: IPPNW

Dr. med. Lars Pohlmeier
IPPNW-Vorsitzender
Kontakt

Materialien

Navigation