Wann: Dienstag, 18.11.2025 von 19:00-20:30 Uhr
Wo: Online
Referent: Prof. Dr. med. Alfred Böcking, Facharzt für Pathologie, ehemaliger Direktor des Instituts für Cytopathologie am Klinikum der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Der Vortrag beschränkt sich auf durch niedrige Dosen ionisierender Strahlung verursachte Gesundheitsschäden, welche sich bei Erwachsenen manifestieren.
Die Pathomechanismen werden erläutert, über welche auch niedrigste Dosen Krankheiten verursachen können: Mitosestop, Chromosomen-Aberrationen und Mutationen. Hierzu werden experimentelle Studien erwähnt Das „Linear-No-Threshold“ (LNT) Modell der Ursache-Wirkungsbeziehung wird erläutert. Stochastische und deterministische Strahlenwirkungen werden definiert.
Die Verursachung verschiedenster maligner Tumoren incl. Leukämien, wird anhand einer Vielzahl epidemiologischer Studien an zehn verschiedenen Gruppen Exponierter Personen besprochen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich
Fortbildungspunkte: 2
Anmeldung
Weitere Termine der Reihe in 2025:
25.11.2025: Neues aus der Epidemiologie der Gesundheitsrisiken durch niedrige Strahlendosen - Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann