Übergabe der Petition am 6. November 2023 in Berlin

Unterzeichnen Sie das UN-Atomwaffenverbot!

122 Staaten haben im Juli 2017 einen Vertrag zum Verbot von Atomwaffen beschlossen. Bislang fehlt Deutschland bei diesem historischen Abkommen. Wir fordern: Die Bundesregierung muss das Verbot unterzeichnen und den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland veranlassen! Gemeinsam mit ICAN und der Kampagne "Büchel ist überall. atomwaffenfrei.jetzt" haben wir eine Petition an die Bundesregierung gestartet, in der wir den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbot fordern.

Bitte um Unterstützung:

Nach vielen Jahren haben wir endlich einen Termin, um die ersten ca. 120.000 Unterschriften für das Atomwaffenverbot zu übergeben: den 6. November 2023! Leider will Außenministerin Annalena Baerbock sie nicht persönlich annehmen. Trotzdem haben wir entschieden, die erste Übergabe als Pressetermin wahrzunehmen, um wieder auf diese wichtige Unterschriftenaktion aufmerksam zu machen. Denn auch nach der ersten Übergabe bleiben wir dabei: Wir sammeln Unterschriften, bis Deutschland den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnet!

Die meisten von Euch haben sicherlich selbst unterzeichnet. Viele haben über den letzten fünf Jahre auch weitere Unterschriften bei Aktionen und Veranstaltungen gesammelt. Jetzt brauchen wir Euch und Eure tolle Arbeit noch einmal, um bis zur Übergabe die Zahl der bislang gesammelten knapp 120.000 Unterschriften nochmal kräftig zu erhöhen!

Was Ihr tun könnt:

• Wenn noch nicht geschehen, schickt den Link aktion.nuclearban.de/unterzeichnen an alle Personen in Eurem Bekanntenkreis, über WhatsApp oder ähnliche Messaging Services, Facebook, andere Social Media-Plattformen oder per Mail.
• Ladet die Petition als Unterschriftenliste von unserer Webseite herunter und legt sie öffentlich aus, z.B. in Kliniken, Praxen, Bibliotheken, Kirchen oder in anderen öffentlichen Gebäuden.
• Hier herunterladen: ippnw.de/bit/unterschriften.
Sammelt Unterschriften bei Aktionen und Veranstaltungen - oder einfach auf der Straße!

Kommt zur Übergabe:

Montag, 6. November, 15:00 Uhr am Auswärtigen Amt, Werderscher Markt 1, 10117 Berlin

zurück

Navigation