Pressemitteilung vom 8.5.2015

Friedensdemonstration zum Tag der Befreiung, 10. Mai 2015, Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Aktionsbündnis "8. Mai - 70 Jahre Tag der Befreiung" veranstaltet am 10. Mai 2015 unter dem Motto "Nein zu Krieg und Faschismus – für eine Politik der Verständigung und friedlichen Konfliktlösung" eine Demonstration.

Treffpunkt ist um 12 Uhr am Hackeschen Markt, die Abschlusskundgebung wird um ca. 14 Uhr Paul-Löbe-Allee am Reichstag stattfinden. Redner sind u.a. die Antifaschistin Erika Baum, der Schauspieler Peter Sodann sowie Rolf Becker, Schauspieler und Mitglied in der Gewerkschaft ver.di. Außerdem reden werden Manolis Glezos, griechischer Widerstandskämpfer und Mitglied des Europaparlaments, der am 30. Mai 1941 die Hakenkreuzflagge von der Akropolis riss und und Jannis Milios, Chefökonom der griechischen Partei Syriza. Oskar Lafontaine wird per Video zugeschaltet.

Zum Ablauf: Bei der Auftaktkundgebung wird die Antifaschistin Erika Baum reden. Außerdem wird die Sängerin und Akkordeonspielerin Isabel Neuenfeldt auftreten und das Kinder- und Jugendensemble SADAKO.

Die Abschlussveranstaltung beginnt ab ca. 14 Uhr am Reichstag. Redner sind der Schauspieler Peter Sodann sowie Rolf Becker, Schauspieler und Mitglied in der Gewerkschaft ver.di. Oskar Lafontaine wird per Video zugeschaltet.
Außerdem treten Dieter Dehm (MdB) und Michael Letz (Musiker) auf, die Liedermacher "Strom & Wasser", der Schauspieler Peter Wittig und die Schauspielerin und Sängerin Vladislava Kozlovskaya.

Zudem werden Grußworte der Autorin Gabriele Krone-Schmalz und des Publizisten und ehemaligen Politikers Albrecht Müller verlesen.

Die Demoroute führt vom Hackeschen Markt über die Friedrichstraße und Dorotheenstraße zum Reichstag. Sie finden Sie hier.

Ich stehe Ihnen auf der Demonstration als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mobil: 0162 - 205 79 43.

Mit freundlichen Grüßen

Angelika Wilmen
www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Frieden/Veranstaltungskalender_8._Mai_2015.pdf

Pressekontakt: Angelika Wilmen (IPPNW), 030 - 698 074 15, Mobil: 0162 - 205 79 43, Email: wilmen@ippnw.de
Laura von Wimmersperg (Friko), 030 - 7823382, Email: laurawimmersperg@t-online.de

zurück

Ansprechpartnerin

Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Referentin für Friedenspolitik
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Materialien

Klimakatastrophe und Aufrüstung: Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik
Klimakatastrophe und Aufrüstung:
Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik

PDF | Bestellen im Shop

IPPNW-Thema „Gegen die Militarisierung der EU – Europa als Friedensprojekt gestalten“
Online lesen | Im Shop bestellen

IPPNW-Forum 143/Sept 2015
"Die Waffen nieder! Zivilie Konfliktbearbeitung"
Online lesen | Im Shop bestellen

IPPNW-Studie: Peace through Health

Navigation