Erinnerung an Horst-Eberhard Richter

28.4.1923-19.12.2011

19.12.2012 Heute vor einem Jahr ist der Vordenker und Mitbegründer der IPPNW Horst-Eberhard Richter gestorben und hat eine große Lücke hinterlassen. Ehrenvorstandsmitglied Ulrich Gottstein erinnerte in einem Vortrag auf der Herbsttagung der Psychoanalytischen Vereinigung an die gemeinsame Friedensarbeit: "Richter war ein großer friedenspolitischer Denker und  Autor  und ein unermüdlicher Redner in Universitäten, Kirchen, Schulen und auf unzähligen Veranstaltungen (...). Er erklärte aus seiner psychoanalytischen Kenntnis und Lebenserfahrung die tiefer liegenden Ursachen der bestehenden und der drohenden Krisen und Kriege. Er rief zum Widerstand gegen Krieg und Inhumanität auf und initiierte unsere großen IPPNW-Kongresse, wie `Kultur des Friedens´ und `Medizin und Gewissen´, an denen bekannte internationale Referenten und jeweils über 1.000 Ärzte und Ärztinnen teilnahmen.

Unvergessen sind die Großdemonstrationen der Friedensbewegung in Bonn und in Berlin, sowie beim  Marsch zum US-Atomraketen Standort in Ramstein. Vor Tausenden von Teilnehmern appellierte Richter an die deutsche Regierung und die NATO, vom Krieg abzusehen und endlich die Atomwaffen von deutschem Boden fort zu schaffen und diese Waffentechnologie zu ächten. Stets erinnerte er daran, dass es nicht genüge, gegen etwas zu sein, sondern Friedfertigkeit vorzubereiten und zu praktizieren, also nicht dem „Anti“, sondern dem „Pro“zu leben."

Gottstein schließt seinen Vortrag mit den Worten: "Richter war ein bedeutender Wissenschaftler seines Faches, ein kluger und vielseitig gebildeter Lehrer und Autor, ein international bekannter Psychoanalytiker und -therapeut.  Er wurde in den Medien vielfach als „Vater der Friedensbewegung“ bezeichnet. In der Tat war er  ein aufopferungsvoller und couragierter Streiter für den Frieden. Er war ein großer Arzt, der aus Mitleiden, aus „Compassion“, bis zum letzten Atemzug für Friedfertigkeit und für die Therapie der „seelischen Krankheit Friedlosigkeit“ arbeitete. So werden  wir ihn in dankbarer Erinnerung behalten."

Anlässlich des ersten Jahrestages des Todes von Horst-Eberhard Richter trauert die IPPNW um einen unermüdlichen Fürsprecher für Abrüstung, gegen Atomwaffen und Krieg und für eine Kultur des Friedens.

Sie finden die vollständige Rede von Ulrich Gottstein unter http://www.ippnw.de/presse/reden/frieden/artikel/3e65c630dc/erinnerungen-an-horst-eberhard-richt.html

Unter dem folgenden Link können Sie sich die Sonderbeilage zum Gedenken an Horst-Eberhard Richter vom März diesen Jahres ansehen. http://issuu.com/ippnw/docs/ippnw_horst-eberhard-richter?mode=window&backgroundColor=%23222222

zurück

Ansprechpartnerin

Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Referentin für Friedenspolitik
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Materialien

Klimakatastrophe und Aufrüstung: Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik
Klimakatastrophe und Aufrüstung:
Plädoyer für eine neue, zivile Sicherheitspolitik

PDF | Bestellen im Shop

IPPNW-Thema „Gegen die Militarisierung der EU – Europa als Friedensprojekt gestalten“
Online lesen | Im Shop bestellen

IPPNW-Forum 143/Sept 2015
"Die Waffen nieder! Zivilie Konfliktbearbeitung"
Online lesen | Im Shop bestellen

IPPNW-Studie: Peace through Health

Navigation