Artikel zu den Atomwaffen in Nordkorea

IPPNW-Pressemitteilung vom 06. Oktober 2022

Drastische Entspannungsmaßnahmen mit Nordkorea notwendig

Erneute Raketentests auf der nordkoreanischen Halbinsel: Ärzt*innen warnen vor nuklearer Eskalation

06.10.2022 Die Friedensorganisation Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) zeigt sich hoch alarmiert über die sich zuspitzende Krise auf der koreanischen Halbinsel. Die Mediziner*innen wiesen heute darauf hin, dass eine weitere Eskalation der Lage zu weiteren nordkoreanischen Atomtests und damit in eine neue Eskalationsspirale führen könne. Deshalb brauche es schnellstmöglich drastische Entspannungsmaßnahmen. Anstatt sich provozieren zu lassen, sei es klug, die Militärübungen in Südkorea auszusetzen, das US-Kriegsschiff und Flugzeugträger USS Ronald Reagan zurückzuziehen und Gespräche mit Nordkorea wiederaufzunehmen.

lesen

Atomwaffen A-Z

Testet Nordkorea bald wieder Atomwaffen?

17.06.2022 Laut Berichten bereitet Nordkorea den ersten Atomwaffentest seit fünf Jahren vor. Der Thinktank Center for Strategic and International Studies beruft sich dabei auf aktuelle Satellitenbilder des Punggye-ri Atomtestgelände, wo Arbeiten an zwei neuen Tunneln zu sehen sei. Die beiden Tunnel wurden nie für Atomtests genutzt und ihre Eingänge wurden 2018 demoliert. US-Sonderbeauftragter Sung Kim warnte vor einem neuen Atomtest, nachdem Nordkorea an einem Tag acht ballistischen Raketen abfeuerte.

IPPNW-Pressemitteilung vom 27.02.2019

IPPNW fordert Ende des Koreakrieges

Gipfel in Hanoi

27.02.2019 Anlässlich des Gipfeltreffens von US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Staatsoberhaupt Kim Jong Un in Hanoi fordert die IPPNW eine formelle Beendigung des 68-jährigen Krieges auf der koreanischen Insel. Dieser Schritt wäre ein Schlüssel zur Befriedung der Krise in der Region und könnte gleichzeitig die Denuklearisierung der Halbinsel voranbringen. Damit wäre die Gefährdung von Millionen Menschenleben in der Region durch einen Atomkrieg gebannt.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 12. Juni 2018

Fahrplan zur atomaren Abrüstung der koreanischen Halbinsel

Atomgipfel in Singapur

12.06.2018 Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW begrüßt die Vereinbarung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un zu einer vollständigen Entnuklearisierung der koreanischen Halbinsel. Allerdings bleibt die Erklärung sehr unkonkret und enthält bisher wenig substantielle Verabredungen. Die IPPNW ist gemeinsam mit der internationalen Kampagne ICAN der Auffassung, dass nur ein Prozess, der auf dem Völkerrecht und internationalem Recht basiert, eine vollständige Abrüstung und eine atomwaffenfreie koreanische Halbinsel erreichen kann.

lesen

IPPNW/ICAN-Pressemitteilung

„Frieden und Sicherheit nur ohne Atomwaffen“

Nobelpreisträger begrüßen koreanische Abrüstungspläne

27.04.2018 Die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Organisationen ICAN und IPPNW freuen sich über das Bekenntnis Nord- und Südkoreas zur „vollständigen nuklearen Abrüstung“. Die beiden Staaten sprechen in einer heutigen Erklärung vom Ziel einer atomwaffenfreien koreanischen Halbinsel. Kim Jong-un bekräftigte sein Versprechen, dass es keine weiteren Atomtests geben werde. Martin Hinrichs aus dem Vorstand von ICAN Deutschland kommentiert: „Frieden und Sicherheit in Korea wird es nur ohne Atomwaffen geben. Daher ist die Erklärung von Nord- und Südkorea ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Wir erwarten nun konkrete Pläne zum Beenden des Atomwaffenprogramms.“

lesen

Kommentar & Meinung
Kommentar & Meinung
Themen & Projekte
Themen & Projekte
Aktion
Aktion
Atomwaffen A-Z
Atomwaffen A-Z

Ansprechpartner*innen


Xanthe Hall

Abrüstungsreferentin
Expertin in Fragen zu Atomwaffen
Tel. 030 / 698074 - 12
Mobil 0177 / 475 71 94
Kontakt

Navigation