Am 25. und 26. August 2022 organisiert die Radikaldemokratische Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Radikaldemokratischen Bildungswerk e.V. unter dem Titel "Politisch liberal, Radikal und für den Frieden in Europa!" e.V. in der Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund und in Berlin spannende Diskussionen, Vorträge und Workshops. Dabei wird es um die Zukunft der europäischen Friedensordnung, die Außenpolitik der vergangenen Jahrzehnte sowie die Auswirkungen der Konfrontation mit Russland und der damit verbundenen Zeitenwende gehen.
Programmhighlight wird die Podiumsdiskussion mit Frau Dr. Claußen am Freitag, den 26. August 2022, ab 10.00 Uhr sein. Unter dem Motto "Heißt es nun Frieden schaffen, mit immer schwereren Waffen?" wird es um folgende Fragen gehen:
Sind jetzt, wie einst Heiner Geissler (CDU) behauptet hat, die Pazifisten am Krieg schuld? Welchen Stellenwert haben Diplomatie, ziviler und sozialer Widerstand von NGO? Sind Sanktionen und Eskalationen alternativlos? Welche (zusätzliche) Rolle kann ziviler Ungehorsam und gewaltfreier Widerstand spielen, wenn ein Land wie die Ukraine überfallen wird und die Bevölkerung Widerstand leistet?
Weitere Informationen zur Anmeldung sowie ein detailliertes Programm und eine Übersicht der weiteren Gäste finden Sie hier.