Artikel zum Thema Gesundheitspolitik

IPPNW-Pressemitteilung vom 20.12.2019

Keine Angabe zu Klimabilanz der militärischen Aktivitäten der Bundeswehr

Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage

20.12.2019 Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW hält die Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der Linksfraktion zu den CO₂-Emissionen der Bundeswehr in einzelnen Manövern, Übungen, Auslandseinsätzen sowie Fliegerhorsten für völlig unbefriedigend. Die Beantwortung der Anfrage sei nicht möglich aufgrund des immensen, manuellen Aufwands, diese Daten zusammen zu tragen. Zudem verwies die Bundesregierung auf eine unvollständige Datenlage. Der nachträgliche Aufwand sei nicht gerechtfertigt, da die Gesamtemissionen der mobilen Systeme nur 0,07% der Gesamtemissionen der Bundesrepublik ausmachten.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 05.11.2019

Digitale-Versorgung-Gesetz: Verstoß gegen das Völkerrecht

Bundesgesundheitsminister missachtet ethische und juristische Vorgaben

05.11.2019 „Das am Donnerstag, dem 7. November 2019 im Bundestag in abschließender Lesung zur Verabschiedung anstehende Digitale-Versorgung-Gesetz des Bundesgesundheitsministers verstößt sowohl gegen den völkerrechtlich verbindlichen „Nürnberger Kodex“ als auch gegen das 1983 vom Bundesverfassungsgericht formulierte Recht auf informationelle Selbstbestimmung“, betont Prof. Dr. Hannes Wandt, langjähriger Arzt und Forscher in der Klinik für Onkologie des Klinikums Nürnberg und Mitveranstalter der jüngst abgehaltenen IPPNW-Tagung Medizin und Gewissen. „Es muss daher in der vorliegenden Fassung zurückgezogen werden,“ ergänzt Wandt.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 24.10.2019

Ärzt*innen fordern Moratorium

Einführung von 5G-Mobilfunk

24.10.2019 Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW unterstützt die Forderung von 70 Ärzt*innen aus Baden-Württemberg nach einem 5G-Moratorium. In einem Offenen Brief, der gestern übergeben wurde, warnen sie den Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann vor der Einführung von 5G-Mobilfunk und fordern ihn auf, die Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern zu minimieren.

lesen

IPPNW-Thementagung, 19. Oktober 2019 in Nürnberg, Einladung zur Pressekonferenz

Mit Vollgas in die Digitalisierung – Wie kriegen wir die Kurve?

Vertraulichkeit und Patientenautonomie in Gefahr?

10.10.2019 Hackerangriffe auf Gesundheitsdaten haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Im Darknet werden mit gehackten Patientendaten Geschäfte gemacht und selbst die Computernetzwerke von Krankenhäusern sind vor Hackern nicht mehr sicher. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens kann viele Erleichterungen mit sich bringen – aber sie birgt Risiken, und sie wirft neben der immer noch unzureichenden Datensicherheit viele weitere Fragen auf. Wir laden Sie herzliche zur IPPNW-Tagung „Mit Vollgas in die Digitalisierung – Wie kriegen wir die Kurve?“am 19. Oktober 2019 in der Technischen Hochschule in Nürnberg ein. Bereits am Freitag, 18. Oktober 2019 findet um 14 Uhr im Tagungsgebäude, der Technischen Hochschule eine Pressekonferenz statt.

lesen

IPPPNW-Pressemitteilung vom 19.09.2019

Stop War, fund Peace: Für ein gesundes Klima

Fridays for future heißt auch Fridays for Peace!

19.09.2019 Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW fordert anlässlich des morgigen globalen Klimastreikes die Umstellung auf eine nachhaltige Ökonomie ohne fossile und atomare Energieerzeugung. Notwendig ist eine weltweite Abrüstung und die Umstellung der Rüstungswirtschaft auf die Entwicklung von Umwelttechnologien. Ärmeren Ländern müssen finanzielle Ressourcen zur Klimaanpassung bereit gestellt werden. 

lesen

THEMEN

Flucht & AsylMedizin und GewissenGesundheitspolitikGlobal HealthBest Practice for Young RefugeesGlobal Health SummerE-Card

Ansprechpartnerin

Menschenrechtstribunal

Materialien



Papier der Plattform "Globale Gesundheit"

pdf Datei

Navigation