Geschlechtersensibler Infrastruktur für geflüchtete Menschen
Forderungspapier von ROSA anlässlich des Flüchtlingsgipfels

04.05.2023 Neben allgemeinen Herausforderungen, die mit einer Flucht einhergehen, sind Frauen häufig zusätzlichen Belastungen und Gefahren ausgesetzt, die zu geschlechtsspezifischen Traumatisierungen führen und eine Integration im Ankunftsland erschweren erschweren. Die aktuelle Situation sowohl an deneuropäischen Außengrenzen als auch in Deutschland verletzt sowohl die vom Bund festgelegten "Mindeststandards zum Schutz von Geflüchteten" als auch die Genfer Flüchtlingskonvention Flüchtlingskonvention und Allgemeine Menschenrechte und somit grund legende demokratische und europäische Werte.
Artikel zum Thema Flucht & Asyl
Ansprechpartnerin
Anne Jurema
Referentin "Soziale Verantwortung"
Tel. 030/698074 - 17
Email: jurema[at]ippnw.de
Menschenrechtstribunal
Für das Recht auf Gesundheit!
Materialien
Flyer "Menschenrechte wählen"
Download PDF
Im Shop bestellen
Empfehlungen für heilberuflich Tätige in Abschiebesituationen
pdf Datei
Lesetipp | Deutsches Ärzteblatt: Asylbewerber: Ein ethisches Dilemma
Dokumentation: Best Practice for Young Refugees. Ergebnisse und Beiträge einer internationalen Fachkonferenz
pdf Datei
IPPNW-Report "Prävention von Folter"
Lesen | Im Shop bestellen