Neues Deutschland, 21. Dezember 2022

Waffenstillstand in der Ukraine jetzt!

Gastbeitrag von Raplh Urban, Vorstandsmitglied der IPPNW

21.12.2022 Inmitten des Ukraine-Krieges wird die Bedrohung durch einen Atomkrieg immer realer. Ralph Urban fordert einen Waffenstillstand.

Die Gefahr eines Atomkrieges ist real. Doch die offiziellen Äußerungen der internationalen Gemeinschaft dazu sind widersprüchlich. Zunächst hatte der russische Präsident Wladimir Putin bei einem Gespräch mit Mitgliedern des von ihm gegründeten Menschenrechtsrats in Moskau Anfang Dezember 2022 betont, Atomwaffen dienten der Abschreckung und als Mittel der Vergeltung. Den Ersteinsatz wollte er dabei nicht ausschließen.

Fuldaer Zeitung, 10. November 2022

Katastrophe für Mensch und Klima

Gastbeitrag von Frau Dr. med. Angelika Claußen in der Fuldaer Zeitung

10.11.2022 Angelika Claußen untersucht die Auswirkungen von Krieg und Aufrüstung auf das Klima und kritisiert, dass die Thematik - auch der Ukraine-Krieg - auf der UN-Klimakonferenz kaum eine Rolle spielt.

Am 6. November begann die 27. UN-Klimakonferenz. Der Druck ist hoch: Um das 1,5 -Grad-Ziel noch zu erreichen, verbleiben der Menschheit – entsprechend dem globalen CO₂-Budget- weniger als acht Jahre Zeit. Und dafür sind gravierende Veränderungen in allen Bereichen dringend notwendig.

WDR 5, 29. Oktober 2022

Nukleare Gefahr in Europa

Angelika Claußen auf WDR 5 "Denk' ich an Europa"

29.10.2022 Durch den Krieg in der Ukraine droht eine nukleare Katastrophe, meint die Bielefelder Ärztin und Psychiaterin Angelika Claußen, Präsidentin der "Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges" (ippnw): "Wir fordern die Europäische Union auf, dagegen viel lauter und deutlicher Stellung zu beziehen".

Phoenix Runde, 24. Oktober 2022

Steinmeier in Kiew – Wie muss der Westen handeln?

24.10.2022 Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen:

- Wolfgang Richter, Oberst a.D. und Sicherheitsexperte Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
- Prof. Peter Neumann, Terrorismusforscher, Kings College London
- Angelika Claussen, Präsidentin Internationale Ärzte gegen den Atomkrieg Europa
- Nataliya Pryhornytska ,Politikwissenschaftlerin, Allianz Ukrainischer Organisationen

detektor.fm, 27. September 2022

Wie klimaschädlich ist Krieg?

Podcast mit Dr. med. Angelika Claußen

27.09.2022 Die Zerstörung von Natur und Klima durch Kriege ist enorm und hat auch katastrophale Auswirkungen für die Menschen. Wie klimaschädlich ist Krieg?
Seit knapp sieben Monaten führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Der Angriffskrieg bringt Tod und Zerstörung, schafft großes Leid und treibt viele Menschen in die Flucht und in eine ungewisse Zukunft. Aber auch die Umwelt und das Klima werden durch den Angriff belastet.

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Video

"Hamburger Deklaration": Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs warnen vor Eskalation in der Ukraine
euronews.deutsch, 23.01.2023  euronews.englisch, 23.01.2023

 


Waldbrände bei Tschernobyl
Interview mit Dr. Alex Rosen (IPPNW)
RTL, 22.04.2020

Ansprechpartner*innen

 Lara Krauße
Lara-Marie Krauße

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 15
Mobil 0163 48 71 264
Email: krausse[at]ippnw.de

Regine Ratke
Regine Ratke

Redaktion IPPNWforum, Social Media
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Samantha Staudte
Redaktion Web, Bildarchiv, Presseverteiler
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: staudte[at]ippnw.de

 
Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Interne Kommunikation, Fundraising
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Navigation