Die Zeitschrift der IPPNW

Das IPPNWforum 138/2014

Schwerpunkt: Ukraine zwischen Russland und EU – Gemeinsame Sicherheit statt Konfrontation

Foto: Igor Golovniov

  • Kooperation statt Konfrontation: Die Nachwirkungen der Maidan-Proteste in der Ukraine stellen das Land vor eine Zerreißprobe
  • Roter Faden durch den ukrainischen Dschungel: Der Publizist Kai Ehlers über die Hintergründe der Maidan-Bewegung(en)
  • Assoziationsabkommen und EU-Expansionspolitik: Die Rolle der EU im Eskalationsprozess in der Ukraine
  • Die Wahrheit stirbt im Krieg zuerst: Deutsche Medien und die Krise in der Ukraine
  • Das Ziel ist Russland, gemeint sind andere: Die EU steht vor dem Scherbenhaufen einer ihr aufoktroyierten Politik
  • Ukraine – ein mit System organisiertes Chaos: Vorschläge für eine Deeskalation und friedliche Überwindung des Konflikts

Themen

      • Killer Robots – bald bittere Realität?: FONAS-Fachgespräch zum Thema autonome Waffensysteme am 12. März 2014
      • Sicherheit durch strukturelle Friedenspolitik: Kritik der außenpolitischen Strategie der deutschen Regierung
      • Matrix of Control: Begegnungsfahrt Palästina-Israel von IPPNW und pax christi
      • Atomwaffen – ein Bombengeschäft: Eine neue Kampagne will die Banken dazu bewegen nicht länger in Atomwaffen zu investieren
      • Stimmen der Opfer von Atomkatastrophen: Internationale IPPNW-Tagung zu den Folgen von Atomkatastrophen für Mensch und Umwelt
      • Blickkontakt mit der Blattwanze: Beobachtungen der Tierwelt in den verstrahlten Zonen um Tschernobyl und Fukushima
      • Historisierung der Tschernobylkatastrophe: Ein Besuch in dem Land, das am stärksten durch die Tschernobylkatastrophe kontaminiert wurde

      In memoriam

      • Die IPPNW trauert um Hans-Peter Dürr: Prof. Dr. Dr. hc. Hans-Peter Dürr begleitete und inspirierte die Arbeit der IPPNW seit vielen Jahren

      Welt

      • Peace, Disarmament and Health in the 21st Century: IPPNW-Weltkongress in Astana/Kasachstan vom 25./27. bis 30. August 2104

      Weiteres:

      • Editorial
      • Meinung
      • Nachrichten
      • Aktion
      • Gelesen, Gesehen
      • Geplant
      • 6 Fragen an ...

      IPPNWforum Intern

      • Vor Ort: Die IPPNW-Regionalgruppe Nürtingen
      • Verein: IPPNW-Jahrestreffen und Mitgliederversammlung, Beschlüsse der Mitgliederversammlung
      • IPPNW aktiv: Eine friedliche Welt ist möglich – Die IPPNW auf den Ostermärschen 2014
      • Aus den Arbeitskreisen und Regiogruppen:
        Regio Herford
        Reise nach Belarus
        Arbeitskreis Medizin & Gewissen
      • Studierende: Europäisches IPPNW Studierenden-Treffen in Helsinki
      • Rubriken
        Aktuelles und Termine
        Aus dem Vorstand

      Auch Nicht-Mitglieder können das IPPNW-Forum abonnieren. Sie erhalten dann jährlich vier Mal das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro. Lassen Sie sich doch ein Probeheft zuschicken! Oder schauen Sie sich die letzten Ausgaben online an: www.issuu.com/ippnw

      zurück

      Das Magazin der IPPNW

      Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

      Abonnieren


      Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

      Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

      Mediadaten

      Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als pdf.

      Ansprechpartnerin

      Regine Ratke

      Regine Ratke
      Redaktion IPPNWforum
      Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      Tel. 030 / 698074 - 14
      Email: ratke[at]ippnw.de

      Navigation