Das IPPNWforum 154/2018

Frieden geht! Nur ohne Rüstungsexporte: Abrüsten statt Aufrüsten

21.06.2018 Deutsche Waffen, deutsches Geld – über die Rolle der deutschen Politik (PDF) | Kumpanei mit dem Kronprinzen – Deutsche Rüstungsexporte und der Krieg im Jemen | Heckler & Koch im Vielfrontenkrieg – Korruption, illegale Geschäfte, negative Bilanzen | Gemeinsam etwas bewegen – Staffellauf gegen Rüstungsexporte „Frieden Geht!“ | Das „Global Net – Stop The Arms Trade“ – Neue internationale Kampagne | Die Regierung ist eine große Gefahr für das Volk – Reiseeindrücke aus der Türkei  | Brauchen wir eine neue Entspannungspolitik? – Die Initiative „Neue Entspannungspolitik jetzt!“ | Klimawandel – auch eine Frage der Gesundheit  – „Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit“ (PDF) | Gesundheit ein Menschenrecht? – Medizinische Versorgung für „Menschen ohne Papiere“ | Die atomare Gefahr, über die niemand spricht – 20 Jahre Atomwaffentests in Indien und Pakistan | Höchste Zeit für ein Ende der „Abschreckung“ – 60 Jahre „nukleare Teilhabe“ | Fukushima: „Unerwünschte“ Ergebnisse – Schilddrüsenkrebsfälle bei Kindern (PDF) | Die Nukleare Kette: Atomfabrik La Hague – Kontamination von Atmosphäre und Meer | Einladung nach Breslau – Das Europäische IPPNW Treffen und Europäische IPPNW-Studierendentreffen

Das IPPNWforum 153/2018

Don't nuke the Climate! Kein Klimageld für die Atomkraft

10.03.2018 Falsche Klimaretter entlarven: Weltweites Bündnis „Don't nuke the Climate“ | Don't nuke the Climate: Keine Klimaschutzgelder für die Atomindustrie | Warum Atomenergie keine Antwort auf den Klimawandel ist: Argumente im Überblick (PDF) | Eine Frage der Gerechtigkeit: Klimawandel in Indien (PDF) | Atomenergie Kontroverse in der Türkei: Interview mit Pinar Demircan | Gute und schlechte Nachrichten zu Atomwaffen: Bundespolitik setzt auf Eskalation statt Abrüstung | Woran erkennt man Propaganda? Ein Beitrag auf dem IALANA-Kongress | Verantwortung der EU für das Iran-Atomabkommen: Erpressungspolitik der USA | Die Bestrafung: Die einseitigen wirtschaftlichen Strafmaßnahmen der EU (Sanktionen) gegen Syrien (PDF) | Nach Trumps Jerusalemerklärung: Gibt es noch Hoffnung auf Frieden? | Frieden geht. Geh mit!: Aufwärmen für den bundesweiten Staffelauf | Unwort „Altersfeststellung“: Über Methoden der Altersdiagnostik (PDF) | „Ich habe Politik auf dem Schoß meines Vaters gelernt“: Neuer IPPNW-Programmdirektor Charles Johnson stellt sich vor

Das IPPNWforum 152/2017

Klimawandel, Konflikt und Gesundheit: Die Rolle von MedizinerInnen

10.12.2017 Klimasolidarität jetzt: Die Gesundheitsfolgen müssen öffentlich gemacht werden | Der Planet schlägt zurück: Hunger, Stürme, Kriege und eine Sonne, die uns kocht | Den Klimawandel kommunzieren: Probleme und Lösungen (PDF) | Globale Energiewende als Friedensprojekt: Der Klimawandel ist Risikoverstärker für globale Konflikte | Klimaschutz ist Gesundheitsschutz: Ambitionierte Maßnahmen jetzt auf den Weg bringen | Atomwaffen: Den Weg zur Abschaffung beschreiten (PDF) | Cholera-Ausbruch im Jemen: Das Land ist von Krieg, Belagerung und politischer Instabilität geplagt | Ein Besuch in Athen: Gespräch mit Giorgos Vichas | Die Normalisierung von Folter: MedizinerInnen und der „Krieg gegen den Terror“ (PDF) | Abrüsten statt aufrüsten: Aufgaben für eine zukünftige Friedenspolitik der Bundesregierung | Untersuchungen in Fukushima unterminiert: Die Menschen in Japan haben ein Recht auf  Information | Bericht: Die siebente Global Health Summer School in Berlin

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als pdf.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation