Das IPPNW-Forum 158/2019

Radioaktivität kennt keine Grenzen – Europa braucht den Atomausstieg

10.06.2019 Europa steigt aus – oder? Ein Blick über den Kontinent (PDF) | Die militärischen Verstrickungen der URENCO – Zivilmilitärische Interdependenzen in der Atomindustrie | Geht die Atomenergie den Bach runter? Atomindustrie in Großbritannien | Schweiz: Atomausstieg mit Hindernissen | Belgien: „Bröckelreaktoren“ bleiben am Netz | Brasilien – Demokratie in Gefahr: Ultrarechte Regierung befördert soziale Spaltung und Gewalt | Krieg gegen die Zivilbevölkerung: Medizinische Versorgung in Palästina (PDF) | Manipulierte Wahlen in der Türkei: Widerstand und Verzweiflung | Weltweiter Widerstand gegen Killer-Roboter: Internationale Konferenz fordert Verbot (PDF) | 70 Jahre NATO: Muss die NATO eine nukleare Allianz sein? | Lernen und arbeiten trotz psychischer Belastungen: Geflüchtete im Berufsleben | Fukushima-Schilddrüsenkrebsstudie: Offizielle Statistiken in Japan manipuliert | TOKYO  the Radioactive Olympics: Startschuss für die Kampagne

Das IPPNWforum 157/2019

Gegen die Militarisierung der EU – Europa als Friedensprojekt gestalten

10.03.2019 Militarisierung und Migrationsabwehr: Die EU verliert die Globalen Nachhaltigkeitsziele aus dem Blick | Friedenspolitik statt Aufrüstung: In zivile Konfliktbearbeitung investieren | Militarisierung oder Zivilisierung der Sicherheitspolitik? Europa vor der Wahl | Drohnen mit EU-Stempel: Mit PESCO treibt die EU den Weg in den Drohnenkrieg voran (PDF) | Humanitäre Folgen von Drohnen: Völkerrechtliche, verfassungsrechtliche und ethische Bedenken | Krieg der Zahlen: Die Opfer des Jemenkriegs | Atombomber – nein danke! Gegen den Kauf eines neuen Atomwaffenflugzeugs (PDF) | 15-faches Risiko für Schilddrüsenkrebs: Acht Jahre nach dem Atomunfall von Fukushima | Der Atomkraft den Saft abdrehen: Exporte von Kernbrennstoffen stoppen | Todesursache Flucht: Die Menschen hinter den Zahlen | Eine Fake-Debatte: Der "Wissenschaftsstreit" über Luftverschmutzung (PDF)

Das IPPNWforum 156/2018

Humanität und Menschenrechte statt Ausgrenzung und Abschottung

19.12.2018 Vielfalt statt Einfalt: Gegenwind für Menschenfeindlichkeit und rechte Ideologien | Die neue deutsche Friedlosigkeit: Ursachen und Auswirkungen des Rechtsrucks (online lesen) | Ohne einen Unterschied: 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte | Die Abstellgleise des europäischen Asylsystems: Ein Blick in das Flüchtlingscamp Nea Kavala in Nordgriechenland | Traumatische Flucht: Wie Geflüchtete in Libyen gefoltert und misshandelt werden | Über das vorsätzliche Ertrinkenlassen: Die EU verwehrt Hilfeleistung | Der Syrienkrieg: Faktenreiche Analyse | Nicaragua: das Ende des Sandinismus? | Erfolg nach 15 Jahren – Biblis-Klage der IPPNW erfolgreich beendet | Der Klimawandel ist ein medizinischer Notfall – und der Kohleausstieg Gesundheits- und Klimaschutz  (PDF) | Reden statt Rüsten: Den INF-Vertrag retten | Ein Jahr Friedensnobelpreis: ICAN dankt den Staaten, die Atomwaffenverbot ratifiziert haben (PDF)

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als pdf.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation