Das IPPNW-Forum 170/2022

Tragödie Ukrainekrieg: Im Sturm den Friedenskurs halten

28.05.2022 Vortrag von Andreas Zumach: Eine gemeinsame Sicherheits- und Friedensordnung ist zwingend notwendig! | Konfliktdynamik und Friedenschancen: Ein Aufruf von Friedrich Glasl | Keine Sicherheit durch nukleare Abschreckung: Atomwaffen machen den Krieg explosiv | Feindbilder und Kriegslogik: Ein Beitrag zur psychosozialen Dimension | Atomanlagen im Ukrainekrieg: Mit jedem Kriegstag steigt die Wahrscheinlichkeit einer atomaren Katastrophe | 6 Fragen an: Yurii Sheliazhenko | Für Gleichheit und Menschenrechte: Reise in die Türkei | GleichBeHandeln: Klage auf Gesundheitsversorgung  | Und wer spricht noch vom Jemen? | Die Not in Syrien ist das Ergebnis falscher Politik: Die Wirtschaftssanktionen müssen aufgehoben werden! | Die „Wunderwaffe“ des Afghanistankrieges: Es gibt keinen völkerrechtskonformen Einsatz von Kampfdrohnen | Ukrainekrieg: Was kann Afrika tun? | Taxonomie: Kann das Super-Greenwashing noch verhindert werden? | Auf nach Büchel! | Wien: Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbot

Das IPPNW-Forum 169/2022

Greenwashing von Atomkraft: Ein Super-GAU für die Energiewende

11.03.2022 Elf Jahre Fukushima: Die gesundheitlichen Folgen der Atomkatastrophe | Mehr als nur Greenwashing: Erdgas und Atomkraft gelten nun als „grün“ | „Russland sucht Zugang zum europäischen Atommarkt“: Interview mit Vladimir Slivyak | Grüne Atomwaffen? Atomenergie als Subventionierung militärischer Programme | Inkompatibel mit der Klimakrise: Atomanlagen als Opfern der klimatischen Veränderungen | Hyperschallkriege: Eine neue Ära des militärischen Wettrüstens? | "Diplomatie statt Kriegsvorbereitung": Zwei Appelle der IPPNW | Die Entmenschlichung der Grenze: Wie Versicherheitlichung zu einer fortschreitenden Beschneidung des Rechts führt | "Mehr Fortschritt wagen“: Bewertung des „Ampel“-Koalitionsvertrages | Versagen auf ganzer Linie: Globale Impfgerechtigkeit ist nicht in Sicht | 6 Fragen an… Rolf Bader

Das IPPNW-Forum 168/2021

20 Jahre NATO-Krieg in Afghanistan: Eine vorläufige Bilanz

01.12.2021 Afghanistan: Das staatliche Gesundheitswesen ist bereits zusammengebrochen | Machtambitionen und Konkursverschleppung: Der Kampf um Rohstoffe und ökonomische Kontrolle in Afghanistan (PDF) | Frauen als Legitimation für den Krieg: Wie die NATO die „Befreiung von Frauen“ als Grund für den Einmarsch instrumentalisiert hat | Afghanistan – wer schützt das Völkerrecht? | Kriegsgefahr im südchinesischen Meer: Die Hauptverursacher der Klimakrise müssen miteinander kooperieren! | Sanktionen: Kein Mittel friedlicher Politik (PDF) | Grenzdrohnen: Unbemannte Überwachung der Festung Europa | AUKUS: Atomgetriebene U-Boote für Australien (PDF) | UN-Klimakonferenz: Greenwashing und Lobbyismus auf der COP26 | Kleiner Reaktor, maximale Schäden: Die Debatte um den SMR in Frankreich | 6 Fragen an: Elif Turan & Ishak Dakak

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als pdf.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation