Aktuelle Pressemitteilungen

IPPNW-Presseeinladung vom 12. Oktober 2022

Pressekonferenz: IPPNW-Kongress "Medizin & Gewissen"

Einladung zur hybriden Pressekonferenz „Medizin & Gewissen: LebensWert“ am 21. Oktober 2022 um 11:00 Uhr im Rathaus zu Nürnberg

12.10.2022 Die Urteilsverkündung im Nürnberger Ärzteprozess und die Geburtsstunde des Nürnberger Kodex jähren sich 2022 zum 75. Mal. Zu diesem historischen Anlass thematisiert der 6. Internationale IPPNW-Kongress „Medizin & Gewissen“ in diesem Jahr vom 21. bis zum 23. Oktober 2022 den Begriff „Lebenswert“. Dabei soll der Bogen aus der Vergangenheit von einer „Medizin ohne Menschlichkeit“ hin zum Wert des Lebens unter medizinethischen und gesundheitsökonomischen Bedingungen gespannt werden. Auf unser Pressekonferenz informieren wir im Vorfeld über die wichtigsten Themenkonplexe.

lesen

IPPNW-Presseeinladung vom 11. Oktober 2022

Aktion zum Bundesparteitag der Grünen in Bonn

Einladung zur Foto- und Protestaktion: Atomwaffenverbot statt Atomwaffenaufrüstung!

11.10.2022 Vom 14. bis 16. Oktober 2022 findet in Bonn der Bundesparteitag – bzw. die Bundesdelegiertenkonferenz – der Grünen statt. Dabei wird auch über den Umgang mit Atomwaffen gestritten: Noch immer lagern in Deutschland rund 20 US-Atombomben. Diese sollen ab 2023 durch neue, präzise steuerbare B61-12 US-Atombomben ersetzt werden. Zusätzlich sollen die auslaufenden Tornado-Jets durch die moderneren F-35-Atombomber ersetzt werden - für mehrere Milliarden Euro. Durch die neuen Bomben und die neuen F-35 würde die nukleare Teilhabe auf weitere Jahrzehnte festgeschrieben.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 06. Oktober 2022

Drastische Entspannungsmaßnahmen mit Nordkorea notwendig

Erneute Raketentests auf der nordkoreanischen Halbinsel: Ärzt*innen warnen vor nuklearer Eskalation

06.10.2022 Die Friedensorganisation Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) zeigt sich hoch alarmiert über die sich zuspitzende Krise auf der koreanischen Halbinsel. Die Mediziner*innen wiesen heute darauf hin, dass eine weitere Eskalation der Lage zu weiteren nordkoreanischen Atomtests und damit in eine neue Eskalationsspirale führen könne. Deshalb brauche es schnellstmöglich drastische Entspannungsmaßnahmen. Anstatt sich provozieren zu lassen, sei es klug, die Militärübungen in Südkorea auszusetzen, das US-Kriegsschiff und Flugzeugträger USS Ronald Reagan zurückzuziehen und Gespräche mit Nordkorea wiederaufzunehmen.

lesen

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Ansprechpartner*innen

 
Lara-Marie Krauße

Pressesprecherin und Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 15
Mobil 0163 48 71 264
Email: krausse[at]ippnw.de

Regine Ratke
Regine Ratke

Redaktion IPPNWforum, Social Media
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Samantha Staudte
Redaktion Web, Bildarchiv, Presseverteiler
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: staudte[at]ippnw.de

 
Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Interne Kommunikation, Fundraising
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Navigation