26. Mai bis 7. Juni 2024

Begegnungsreise Palästina / Israel

Bei dieser achten Begegnungsreise lernen wir das Leben der Palästinenser/innen in der Westbank und in Jerusalem kennen, ihre Hoffnungen und ihre Probleme.

  • Wir informieren uns über die Folgen der israelischen Besiedlungs- und Besatzungspolitik mit Mauern, Zäunen und Kontrollpunkten.
  • Wir werden in Bethlehem als Gäste in Familien wohnen und so den Alltag der Menschen unmittelbar erleben.
  • Wir treffen Friedens- und Menschenrechtsgruppen aus Israel und Palästina, die uns ihre Sicht der Situation erläutern.

Programm

Derzeit ist noch nicht abzusehen, welche Veränderungen sich in den kommenden Monaten ergeben; daher kann das unten stehende Programm nur Anhaltspunkte bieten:

  • Fahrten nach Hebron mit dem Besuch der Patriarchengräber und einem Gang durch den Basar
  • Information über die Auswirkungen der Mauer und der israelischen Siedlungen auf die Menschen
  • Rundgang durch die Altstadt von Jerusalem
  • Fahrt nach Ost-Jerusalem mit dem israelischen Komitee gegen Hauszerstörungen (ICAHD)
  • Treffen mit palästinensischen & israelischen Friedens- und Menschenrechtsorganisationen in Jerusalem, Tel Aviv und Qalkilya wie z.B. den Rabbinern für Menschenrechte, Zochrot, der Society of St. Ives, den Ärzten für Menschenrechte
  • Besuch beim Palestine-Israel Journal
  • Rundgang in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem
  • Fahrten nach Ramallah, Jericho und zum Toten Meer

Der aktuelle Stand des detaillierten Programms kann bei Dr. Sabine Farrouh angefragt werden.


Organisatorisches

Termin
26. Mai bis 7. Juni 2024

Anmeldeschluss
15. Januar 2024

Sprache
Die meisten Referent*innen sprechen Englisch. Passive Englischkenntnisse sind daher erforderlich. Bei schwierigen Themen und / oder Problemen bei der Verständigung helfen wir uns gegenseitig.

Übernachtung und Verpflegung
In Jerusalem und Ramallah werden wir insgesamt vier Nächte im Hotel übernachten. In Bethlehem erfolgt die Unterbringung in Gastfamilien.

Vorbereitung
Neben einem Vor- und Nachbereitungstreffen in Präsenz bieten wir für Reise-Teilnehmer*innen Anfang 2024 drei Online Seminare an.

Veranstalter

IPPNW – Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V., Körtestraße 10, 10967 Berlin, Tel.: 030 698074-0

[Flyer als PDF]

Faltblatt

Palästina/Israel
26. Mai bis 7. Juni 2024  
Flyer (PDF)

Zum Weiterlesen

IPPNW-Information: Von der Nakba zum ABC der Besatzung – Israel-Palästina-Reise der IPPNW 2022. PDF

Navigation