IPPNW-Pressemitteilung vom 07. Oktober 2021

IPPNW-Türkei-Delegation lädt ein - NGO-Vertreter*innen aus der Türkei zu Besuch in Deutschland

IPPNW-Türkei-Delegation lädt ein: 9. bis zum 29.10.2021

07.10.2021 Die IPPNW Deutschland hat im Anschluss einer Türkei-Reise einige ihrer Gesprächspartner*innen in der Türkei, Elif Turan (Ärztin, Ärztekammer Diyarbakır, TIHV), Mustafa Altıntop, Sozialarbeiter, TIHV), İshak Dakak (Psychologe, TIHV), Ergül Rengin (Rechtsanwältin ÖHD Diyarbakır), Yeter Erel Tuma (Vorsitzende Rengarenk Umutlar) und Ayşe Serra Bucak-Kücük (Dolmetscherin, ÇocukÇa) zu einem Besuch in Deutschland eingeladen.

Wie kann unter den Bedingungen eines autoritären Regimes wie in der Türkei die Arbeit für Demokratie und Menschenrechtefortgeführt werden? Wie kann in dieser Situation unsere Solidarität aussehen? Wie können wir uns bei all den Beschränkungen gegenseitig bestärken?

Der IPPNW Deutschland wird vom 9. bis zum 29. Oktober 2021 mit seinen Gästen in Braunschweig, Hannover, Berlin und mehreren Stationen in Süddeutschland Personen des öffentlichen Lebens und zivilgesellschaftliche Gruppen treffen, sich über medizinische, psychologische und friedenspädagogische Arbeit austauschen und Netzwerke knüpfen.

Am 14.10.2021 veranstalten das Friedenszentrum Braunschweig e.V. und das Friedensbündnis Braunschweig in Kooperation mit dem IPPNW Braunschweig eine öffentliche Veranstaltung zu den Möglichkeiten zivilgesellschaftlichen und friedenspolitischen Engagements.

Auch in den kurdischen Regionen der Ost-Türkei stehen Opposition und Zivilgesellschaft unter massiver Repression der Erdogan-Regierung. Christa Blum, Allgemeinärztin, IPPNW Mainz, berichtet auf dieser Veranstaltung am Beispiel der Provinzstadt Cizre vom Ausmaß dieser Gewalt, die in deutschen Medien und Außenpolitik kaum Beachtung findet.

Im Gespräch mit Gästen aus Diyarbakır soll anschließend den Fragen nachgegangen werden: was passiert mit den Menschen unter jahrzehntelanger Gewalterfahrung, was passiert mit den Kindern? Wie sehen ihre Vorstellungen von einer anderen Gesellschaft, von einem anderen Zusammenleben aus? Was kann internationale Hilfe und Solidarität leisten?

Zur Anmeldung: www.vhs-bs.de/TAW21

Weiterführende Angaben finden Sie unter: ippnw.de/commonFiles/pdfs/Termine/VHS-14-10-2021-ziviles_Engagement_Tuerkei.pdf

Weitere Informationen:
Reise-Organisation: Gisela Penteker: g.penteker[at]gmail.com oder auf unserer Website https://www.ippnw.de/index.php?id=54

Kontakt:
Lara-Marie Krauße (IPPNW), Tel. 030 / 69 80 74 15, Email: krausse@ippnw.de

zurück

Ansprechpartnerin

Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Referentin für Friedenspolitik
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Materialien

Palästina/Israel 2019
Lesen | Im Shop bestellen

 

Türkei/Kurdistan 2019
Lesen | Im Shop bestellen

Palästina-Israel-Begegnungsreise 2019

Navigation