Aktuelles zum Thema "Iran"

IPPNW Presseinformation vom 31. August 2006

Säbelrasseln mit Atomwaffen

Der 1. September ist Weltfriedenstag

31.08.2006 Die Organisation der Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges IPPNW fordert anlässlich der steigenden Gefahr eines Krieges zwischen den USA und dem Iran von der deutschen Bundesregierung eine eindeutige Absage für eine Beteiligung an militärischen Auseinandersetzungen. Der Konflikt zwischen den USA und dem Iran um dessen vermeintliches Atomwaffenprogramm eskaliert von Runde zu Runde. Der Iran droht kaum verholen mit dem Bau einer Atomwaffe, die USA betonen die Fähigkeit und den Willen zur Eröffnung einer weiteren Kriegsfront auch ohne Zustimmung der UNO.

lesen

Presseinformation

Iranerin inspiziert deutsche Atomanlage

Aktion in Gronauer Urananreicherungsanlage

18.06.2006 Zu einer spektakulären Aktion lädt die IPPNW zusammen mit den Anti-Atom-Organisationen „Nirgendwo”, „X-tausendmal quer”, „Gewaltfreie Aktion Atomwaffen abschaffen” am Sonntag im westfälischen Gronau ein. Ein iranische Medizinstudentin wird eine symbolische Inspektion der dortigen Urananreicherungsanlage durchführen.

lesen

IPPNW-Presseinfo vom 3. Mai 2006

Kein Krieg gegen den Iran

Unterschriftenaktion der IPPNW

03.05.2006 Die Rhetorik ist martialisch: Mit der Zerstörung Israels drohen die einen, mit dem Einsatz von Atomwaffen die anderen. Im Konflikt um das vermeintliche iranische Atomprogramm wird auf allen Seiten - nicht nur verbal - aufgerüstet. Eine diplomatische Lösung wird immer schwieriger. Angesichts einer drohenden Blockade im UN-Sicherheitsrat und angesichts der Ankündigung einer durch die USA angeführten "Allianz der Willigen" ruft die IPPNW zur Sammlung von Unterschriften für eine friedliche Beilegung der Krise auf.

lesen

10.04.2006 Angesichts der sich häufenden Berichte über einen möglichen Einsatz von Atomwaffen durch die USA gegen den Iran, haben die PSR (Physicians for Social Responsibility, US-amerikanische Sektion der IPPNW) die Folgen eines nuklearen Angriffs auf die unterirdischen Atomanlagen in Isfahan und Natanz untersucht.

lesen

IPPNW-Presseinfo

Atomwaffeneinsatz gegen den Iran?

IPPNW beschließt Appell

09.04.2006 Die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW hat auf ihrem internationalen Kongress "Zeitbombe Atomenergie. 20 Jahre Tschernobyl" an diesem Wochenende mit Bestürzung auf einen Bericht des US-amerikanischen Magazins The New Yorker reagiert. Demnach planen die USA, unterirdische nukleare Forschungsanlagen im Iran mit Atomwaffen anzugreifen. Der amerikanische Journalist Seymour Hersh berichtet unter Berufung auf Washingtoner Quellen von konkreten Plänen der US-Militärführung, nach denen die US-Regierung den Einsatz von bunkerbrechenden Nuklearwaffen gegen die Atomanlage Natans durchführen soll.

lesen

Navigation