Aktuelles zum Thema "Irak"

Pressemitteilung vom 03.04.2003

IPPNW verurteilt Einsatz von Streubomben

Heimtückische Waffe

03.04.2003 Die Ärzteorganisation IPPNW verurteilt den Einsatz von Streubomben im Irakkrieg. "Die so genannten Cluster Bombs fallen unseres Erachtens unter die Kategorie der heimtückischen Waffen", sagte ihrer friedenspolitische Sprecher, Dr. Jens-Peter Steffen. "Viele dieser Munitionsarten wirken wie Landminen und gehen in ihrer tödlichen Wirkung für die Zivilbevölkerung weit über ein Kriegsende hinaus", so Steffen.

lesen

Pressemitteilung vom 03.04.2003

IPPNW verurteilt Einsatz von Streubomben

Heimtückische Waffe

03.04.2003 Die Ärzteorganisation IPPNW verurteilt den Einsatz von Streubomben im Irakkrieg. "Die so genannten Cluster Bombs fallen unseres Erachtens unter die Kategorie der heimtückischen Waffen", sagte ihrer friedenspolitische Sprecher, Dr. Jens-Peter Steffen. "Viele dieser Munitionsarten wirken wie Landminen und gehen in ihrer tödlichen Wirkung für die Zivilbevölkerung weit über ein Kriegsende hinaus", so Steffen.

lesen

Pressemitteilung vom 01.04.2003

USA tragen Verantwortung

Pressekonferenz mit Denis Halliday

01.04.2003 Der ehemalige UN-Diplomat und Leiter des UN-Hilfsprogramms für den Irak Denis Halliday forderte bei einer IPPNW-Presskonferenz Sanktionen gegen die USA und Großbritannien wegen des Golfkrieges. Halliday warf den USA und Großbritannien Kriegsverbrechen vor. Ohne eine UN-Resolution sei der Krieg illegal und verstoße gegen die Genfer Konvention, nach der ein Aggressor und seine Verbündeten für die Bevölkerung in einer besetzten Region verantwortlich seien.

lesen

Pressemitteilung vom 01.04.2003

USA tragen Verantwortung

Pressekonferenz mit Denis Halliday

01.04.2003 Der ehemalige UN-Diplomat und Leiter des UN-Hilfsprogramms für den Irak Denis Halliday forderte bei einer IPPNW-Presskonferenz Sanktionen gegen die USA und Großbritannien wegen des Golfkrieges. Halliday warf den USA und Großbritannien Kriegsverbrechen vor. Ohne eine UN-Resolution sei der Krieg illegal und verstoße gegen die Genfer Konvention, nach der ein Aggressor und seine Verbündeten für die Bevölkerung in einer besetzten Region verantwortlich seien.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 30.3.03

Irakkrieg ist völkerrechtswidrig

Appell der Frankfurter Mitgliederversammlung

30.03.2003 Der Appell der Frankfurter Mitgliederversammlung vom 29. und 30 März erklärt den Angriffskrieg im Irak als völkerrechtswidrig. Es wird deswegen von der Bundesregierung gefordert, "sich an internationales und nationales Recht zu halten und den kriegsführenden Staaten die Überflugsrechte sowie die Nutzungsrechte für ihre Militärbasen zu entziehen."

lesen

Ansprechpartnerin

Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Referentin für Friedenspolitik
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Materialien


Irak - Humanitäre Hilfe statt Waffen
pdf Datei | Im Shop bestellen

Navigation