Dr. Inga Blum

Dr. Inga Blum ist seit 2013 Vorstandsmitglied in der Deutschen IPPNW.
In Hamburg geboren, verbrachte sie nach dem Abitur ein soziales Jahr in Kamerun und gründete gemeinsam mit einer kamerunischen Sozialarbeiterin das Projekt „Femme et Developpement“ zur Unterstützung von kamerunischen Frauen in Schwierigkeiten.
Anschließend studierte sie in Hamburg Medizin und gründete eine IPPNW Studierendengruppe. Von 2004-2006 war sie Koordinatorin des Nuclear Weapons Inheritance Project, das Dialoge zum Thema Atomwaffen zwischen internationalen Studierenden organisierte. Von 2007-2008 arbeitete sie am Hamburger Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung zu den psychologischen Ursachen von Atomwaffen. Sie nahm an Abrüstungskonferenzen in den Vereinten Nationen und an Kongressen der internationalen IPPNW teil und gründete den Arbeitskreis ICAN in der Deutschen IPPNW.
Seit 2013 beteiligt sie sich regelmäßig an der Organisation der Proteste am Atomwaffenstützpunkt Büchel.
Inga Blum ist Fachärztin für Neurologie und arbeitet derzeit in einer allgemeinmedizinischen Praxis in Seevetal bei Hamburg. Sie hat zwei Kinder.
Auswahl an Publikationen
- "Dialogue on nuclear disarmament with decision-makers"
August 2010
Auswahl an Artikeln und Interviews
- "Was kaufen wir für eine Billion Dollar? Atowaffen und die Fehlverteilung öffentlicher Mittel"
Artikel im ippnw forum, Mai 2013 - "Deutschland bewegt sich nicht"
Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau, August 2013 - "USA und Russland müssen voran gehen - Warum zahlt Deutschland für neue Atomwaffen?"
Interview im Evangelischen Magazin Chrismon, Oktober 2013 - "Ein Schritt zur atomwaffenfreien Welt"
Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau, März 2016 - "Raus mit den Atomwaffen"
Gastbeitrag in der Mittelbayerischen Zeitung, April 2016 - "Bündnis gegen Atomwaffen steht"
Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau, September 2017 - "Atomwaffen ächten"
Leserbrief in der WELT, Oktober 2017 - "Nein zur Bombe"
Leserbrief in ZEIT Online, Oktober 2017 - "Am Atomaren Abgrund"
Gastbeitrag in der Mittelbayerischen Zeitung, Dezember 2017 - "Das atomare Wettrüsten beenden"
Gastbeitrag in der Mittelbayerischen Zeitung, Juli 2018 - "Atomwaffenverbot und Nukleare Teilhabe"
Artikel im ippnw forum, September 2018
Auswahl an Vorträgen
- Rede zum Hiroshimatag
Hamburger Hiroshimatag
August 2015
- "Unser Rezept für den Frieden:Prävention"
Abschlussrede des Frankfurter Friedenskongress
Oktober 2015 - "Die Geschichte der Überlebenden weitertragen"
Rede zum Hamburger Hiroshimatag
August 2016
- "Den Mut, einen Unterschied zu machen"
Rede zum Abschluss des IPPNW Medizinstudierendenkongress in Hannover
November 2016 - "Verbot von Atomwaffen - eine europäische Sicht"
Rede zum internationalen Symposium am Atomwaffenstützpunkt Büchel
Juni 2017 - "Von Hamburg bis Hiroshima"
Rede zum Senatsempfang für ICAN im Hamburger Rathaus
Februar 2018 - "60 Jahre Ostermärsche"
Rede zum Ostermarsch in Hamburg
April 2018