München

Unsere Münchener Gruppe besteht derzeit aus ca. 8 Medizinstudent(inn)en in unterschiedlichen Fachsemestern. Wir treffen uns 1-2mal im Monat und sprechen über politische und soziale Themen: Von der Stationierung von Atomwaffen in Deutschland bis zur elektronischen Gesundheitskarte. Wir schreiben keine Themen vor sondern richten uns danach, was uns gerade interessiert, was aktuell diskutiert wird und freuen uns auch jederzeit ber neue Vorschläge. Jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen, denn je größer die Gruppe, desto größer und vielfältiger werden unsere Aktionen!

Unser Anliegen
Als (angehende) Mediziner/innen sind wir der Ansicht, daß Gesundheit und Prävention Themen sind, die nicht ausschließlich in unserer Praxis, auf unserer Station relevant sind. Politische bzw. gesellschaftliche Gegebenheiten und Entwicklungen haben einen Einfluss auf die Ausübung unseres Berufs, sei es direkt über die Verteilung von Finanzmitteln, oder indirekt über Entscheidungen, die etwa zu militärischen Auseinandersetzungen, Umweltkatastrophen führen können oder zu sozialen Ungerechtigkeiten. Diese sind global gesehen führende Ursachen für Krankheit Leiden und Tod und sollten daher auch  aus medizinischer Perspektive thematisiert werden. Wir Mediziner tragen eine politische sowie aus unserem Berufsethos erwachsende Verantwortung die wir bewusst übernehmen möchten.

Unser Ziel ist es Diskussionen zu führen und anzustoßen sowie Aktionen zu unterstützen, die eine gerechte Gesundheitsversorgung und -vorsorge möglich machen. Wie möchten insbesondere Mediziner/-innen/Gesundheitsarbeiter/-innen für soziale und politische Themen sensibilisieren und dadurch zu verantwortungsbewusstem Denken und Handeln anregen.

Unsere Aktivitäten
Neben unseren regelmäßigen Treffen organisieren wir ab Wintersemester 2012/13 einen Kurs, in dem wir Themen aus dem internationalen Medical-Peace-Work Kurs der IPPNW erarbeiten (www.medicalpeacework.org). Aktuell haben wir einen besonderen Fokus auf das Thema Flucht und Abschiebung: Ein thematischer Filmabend ist in Planung, ansonsten freuen wir uns über weitere Vorschläge/Anregungen. Regelmäßig organisieren wir außerdem gemeinsame Besuche von Veranstaltungen zu medizinisch/ethischen und politischen Themen im In- und Ausland.

Kontakt
Email: ippnw.muenchen[at]gmail.com

zurück

Ansprechpartner*innen

Clara Blumenroth, IPPNW-Studierendensprecherin
Clara Blumenroth
Studierendensprecherin
E-Mail: blumenroth[at]ippnw.de

Stella Ziegler, IPPNW-Studierendensprecherin
Stella Ziegler
Studierendensprecherin
E-Mail: ziegler[at]ippnw.de


Patrick Schukalla

Patrick Schukalla
IPPNW-Geschäftsstelle
Tel. 030-698074-0
E-Mail: schukalla[AT]ippnw.de

Lernt uns kennen

Navigation