Junge IPPNW und f&e Alumnitreffen vom 16.-18. September 2022
Ein Raum für Wiedersehen und Austausch - für alle mit Kind & Kegel
Das Junge IPPNW und das 5. f&e Alumni-Treffen finden dieses Jahr gemeinsam in den schönen Räumen des Tagungshauses der Kommune Niederkaufungen/Kassel statt. Ihr seid willkommen mit euren Partner*innen und/oder Familie. Wir wollen mit euch gemeinsam Zeit verbringen in einer entspannten, grünen und friedlichen Atmosphäre jenseits vom Alltagstrubel - und uns auch gemeinsam politisch und zur Zukunft von f&e austauschen. Es wird gemeinsame, aber wahrscheinlich auf ein paar geteilte Programmpunkte geben.
Vorläufiges Programm
Freitag, 16.09.2022
Anreise
Ab 18 Uhr Abendessen
19.30 – ca. 22 Uhr: Get together
Samstag, 17.09.2022
Frühstück bis 9:30 Uhr
10 Uhr: Input und Diskussion mit IPPNW-Ärztin Katja Goebbels (tbc) zum Thema „Tödlicher Kreislauf Klimakrise und Krieg - und wie sich Gesundheitsfachkräfte für Abrüstung, Frieden und Klimagerechtigkeit einsetzen können"
13- 16 Uhr Mittagessen und Mittagspause (+ Spaziergang)
16 Uhr: Austausch/Workshops über emanzipatorische Potentiale von Vorschlägen aus der Klimagerechtigkeits- und Friedensbewegung in Kleingruppen: (z.b. je nach Interessenlage verschiedenes denkbar: Degrowth und Gesundheit, dekoloniale Perspektiven auf Gesundheits- und Klimagerechtigkeit, feministische Außenpolitik, Sicherheit neu denken, friedenspolitische Perspektiven auf den Ukrainekrieg)
Paralleles Programm: Jute-Beutel Kartoffelstempeln oder nachhaltige Zahnpasta selber basteln für Kinder
19 Uhr Abendessen
Abendprogramm je nach Wunsch der Teilnehmenden
Sonntag, 18.09.2022
Frühstück bis 9:30 Uhr
10 Uhr Postkoloniale Perspektiven auf f&e – kolonialismuskritische Debatten und Weiterentwicklungen des Programms. Reflektions- und Diskussionsrunde mit Anne Jurema
11:30 Uhr Kurze Vorstellung der aktuellen IPPNW Arbeitsschwerpunkte sowie Beteiligunsgmöglichkeiten und kommender Veranstaltungen
12 Uhr Abschluss- und Feedbackrunde
12:30 Uhr Mittagessen und Abreise